Holterhus / Weber | Handbuch Europäische Souveränität | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

Holterhus / Weber Handbuch Europäische Souveränität

Zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-162807-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union

E-Book, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-16-162807-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Einzug des Souveränitätsbegriffs in Debatten um die geopolitische Behauptung und rechtliche Weiterentwicklung der Europäischen Union ist kein Zufall. In den Krisenlandschaften des 21. Jahrhunderts steht das Zuhöchstsein der Souveränität für Letztentscheidung, Selbstbestimmung, Gestaltungsmacht und legitime Autorität. Doch in welchem politischen und rechtlichen Umfang ist die Europäische Union heute - in ihrem Innenverhältnis zu den Mitgliedstaaten wie auch in ihren Außenbeziehungen - tatsächlich von Souveränität geprägt? Diese Frage nach der Souveränität der Union ist dabei stets auch die Frage nach ihrer (zukünftigen) inneren Struktur und Rolle in der internationalen Gemeinschaft. Elf Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler leuchten die Orte und Bedeutungsebenen Europäischer Souveränität in ihren Grundlagen wie auch für zentrale Politikbereiche umfassend aus. Dabei formt sich ein Bild des Erreichten, weiterer Potenziale, von Grenzen und Desiderata Europäischer Souveränität.

Holterhus / Weber Handbuch Europäische Souveränität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Till Patrik Holterhus/Ferdinand Weber: Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität – Ferdinand Weber: Innere Souveränität – Till Patrik Holterhus: Äußere Souveränität – Lucas Hartmann: Souveränität durch Rechtsprechung – Torben Ellerbrok: Administrative Souveränität - Michael W. Müller: Europäische Finanzsouveränität – Christian Neumeier: Monetäre Souveränität? – Laura Jung: Digitale Souveränität – Henner Gött: Wirtschaftliche Souveränität – Patrick Abel: Umwelt- und Klimasouveränität - Patrick Abel: Energiesouveränität – Lisa-Marie Lührs: Territoriale und personale Souveränität – Jelena von Achenbach: Verteidigungspolitische Souveränität


Weber, Ferdinand
ist Akademischer Rat a.Z. am Institut für Völkerrecht und Europarecht der Georg-August-Universität Göttingen.

Holterhus, Till Patrik
ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Internationales Öffentliches Recht sowie Rechtvergleichung an der Leuphana Universität Lüneburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.