E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook
Holtz-Bacha Die Massenmedien im Wahlkampf
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90383-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Bundestagswahl 2005
E-Book, Deutsch, 360 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-90383-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Bundestagswahlkampf 2005 stand unter besonderen Bedingungen. Die Parteien mussten sich kurzfristig auf die vorgezogene Wahl einstellen, die Kampagne war kurz und erlaubte daher nicht die strategisch ausgefeilte Planung für die Wähleransprache, wie sie professionalisierte Wahlkämpfe auszeichnet. Zudem trat zum ersten Mal eine Frau als Kanzlerkandidatin an, was zu einem populären Thema der Kampagnenberichterstattung avancierte, aber auch manche der eingefahrenen Strategien in Frage stellte. Dieser Band versammelt Beiträge, die unter verschiedenen Perspektiven die Rolle der Medien in diesem besonderen Wahlkampf untersuchen.
Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Nürnberg.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Bundestagswahl 2005 - Die Überraschungswahl;8
4;"Hinten sind die Enten fett". Der Bundestagswahlkampf der SPD und die Mobilisierung der eigenen Mitglieder;35
5;Politische Farbenlehre: Plakatwahlkampf 2005;83
6;Die Anzeigenkampagne zur Bundestagswahl 2005;129
7;Wie die Lustlosigkeit konterkariert wurde: Fernsehwahlwerbung 2005;167
8;Professionalisierung im Online-Wahlkampf? Ein Längsschnittvergleich deutscher Partei-Websites zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005;186
9;Weblogs als Medium politischer Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005;216
10;Politische Dialogkommunikation im Bundestagswahlkampf 2005;237
11;"Trotzdem nochmal nachgefragt, Frau Kirchhof...". Eine dialoganalytische Untersuchung des Fernseh- Duells im Wahlkampf 2005;249
12;Die Kampagne im Fernsehen – Agens und Indikator des Wandels. Ein Vergleich der Kandidatendarstellung;280
13;Die Normalisierung des Sonderfalls? Die Wahlkampfberichterstattung der Presse 2005 im Langzeitvergleich;309
14;Stimmungen und Wählerstimmen – was die Papstwahl mit der Bundestagswahl zu tun hat ( und mit Fußball);341
15;Autorinnen und Autoren;359
Bundestagswahl 2005 — Die Überraschungswahl.- “Hinten sind die Enten fett”. Der Bundestagswahlkampf der SPD und die Mobilisierung der eigenen Mitglieder.- Politische Farbenlehre: Plakatwahlkampf 2005.- Die Anzeigenkampagne zur Bundestagswahl 2005.- Wie die Lustlosigkeit konterkariert wurde: Fernsehwahlwerbung 2005.- Professionalisierung im Online-Wahlkampf? Ein Längsschnittvergleich deutscher Partei-Websites zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005.- Weblogs als Medium politischer Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005.- Politische Dialogkommunikation im Bundestagswahlkampf 2005.- “Trotzdem nochmal nachgefragt, Frau Kirchhof …”. Eine dialoganalytische Untersuchung des Fernseh-Duells im Wahlkampf 2005.- Die Kampagne im Fernsehen — Agens und Indikator des Wandels. Ein Vergleich der Kandidatendarstellung.- Die Normalisierung des Sonderfalls? Die Wahlkampfberichterstattung der Presse 2005 im Langzeitvergleich.- Stimmungen und Wählerstimmen — was die Papstwahl mit der Bundestagswahl zu tun hat (und mit Fußball).