Holtzendorff | Franz v. Holtzendorff | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 64, 769 Seiten

Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften

Holtzendorff Franz v. Holtzendorff


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-54557-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 64, 769 Seiten

Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-54557-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



'v. Holtzendorffs Name wird leben, wenn gar mancher unserer heutigen Dogmatiker vergessen sein wird.' Diese Prognose stellte der berühmte Strafrechtswissenschaftler Franz v. Lizst im Jahre 1893. Diese erste Biographie zu Franz v. Holtzendorff (1829–1889) ermöglicht ihrem Leser die Begegnung mit einem überaus eindrucksvollen deutschen Gelehrten und lädt zu einer faszinierenden Reise durch die juristische Ideenwelt des 19. Jahrhunderts ein. Holtzendorffs ungewöhnlich breites, nicht ausgeprägt rechtsdogmatisches, zuweilen gar poetisch anmutendes Werk wird umfassend dargestellt, in seiner zeitgenössischen Bedeutung gewürdigt, und seine Entwicklung wird mit den wesentlichen Stationen seines Lebens verwoben. Am Ende steht das Bild eines ebenso außergewöhnlichen wie bedeutenden deutschen Rechtswissenschaftlers von weltbürgerlichem Format. Holtzendorffs Name lebt tatsächlich. Doch er leuchtet bislang bei Weitem nicht so hell, wie er es verdient.

Die Arbeit wurde mit dem CBH-Promotionspreis 2015 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ausgezeichnet.

Holtzendorff Franz v. Holtzendorff jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ein Jurist wächst heran: Kindheit, Jugend und Studium (1829–1857)

Ein junger Mann von altem Geschlecht: Herkunft, Kindheit und Schulzeit – Zwischen Revolution und Rechtswissenschaft: Studienjahre

2. Der passionierte Lehrer und Forscher

Privatdozent und Extraordinarius in Berlin (1857–1873): Hörsaal, Beginn des öffentlichen Wirkens und Familienglück: Wesentliche Lebensstationen in den Berliner Jahren – Große Fragen im Hintergrund: Einordnung in die Ideengeschichte der Zeit – Das Schaffen beginnt: Erste Veröffentlichungen zu Deportation und Kolonisation – Die Leidenschaft für den Strafvollzug: Das Irische System und weitere Reformvorschläge – Für ein rechtsstaatliches Verfahren: Reformvorschläge betreffend die Staatsanwaltschaft – Ein Förderer der Rechtswissenschaft: Holtzendorffs Zeitungen – Wirken auf die Politik, nicht in der Politik: Politik, Kirchenpolitik und Soziales – Für ein mündiges Volk: Holtzendorffs Einsatz für die Volksbildung und die Popularisierung der Wissenschaften

3. Lang ersehnte Anerkennung und Abschied

Ordentliche Professur und der Ruf nach München (1873–1889): Panta Rhei: Abschied von Berlin und wesentliche Stationen in den Münchner Jahren – Einstehen für Gerechtigkeit gegen mächtigen Widerstand: Verteidigung des Grafen v. Arnim, der Fürstin Bibesco und Rumäniens – Ein Kampf um Leben und Tod: Holtzendorffs Bemühungen um die Abschaffung der Todesstrafe und Überlegungen zum Tatbestand des Mordes – Was bewegt Staat und Volk: Wesen und Wert der Öffentlichen Meinung (1879) – Ein Blick über die Grenzen des Staates hinaus: Holtzendorff und das Völkerrecht – Die Ordnung des Stoffes: Encyklopädie der Rechtswissenschaft und Handbücher – Poesie und Reisen: Holtzendorffs nicht-juristische Schriften

Epilog

Werkverzeichnis Holtzendorff

Schriften zu Holtzendorff und seinem Werk

Literatur- und Personenverzeichnis


Leonie v. Holtzendorff studierte Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln. Nach dem ersten Staatsexamen promovierte sie zum Thema 'Franz von Holtzendorff' bei Prof. Dr. Claus Kreß, für den sie während und vor der Promotion unter anderem als wissenschaftliche Hilfskraft tätig war. Im November 2012 trat sie ihre Referendarausbildung beim Kammergericht in Berlin an und absolvierte ihr zweites Staatsexamen Ende 2014. Ihre Dissertation ist im März 2015 mit dem CBH-Promotionspreis 2015 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ausgezeichnet worden. Nun arbeitet Leonie v. Holtzendorff als Strafverteidiger bei den 'Fachanwälten für Strafrecht am Potsdamer Platz' in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.