Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Holznagel / Bauschke / Cölln | Wolfram-Studien XXVII | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band XXVII, 646 Seiten

Reihe: Wolfram-Studien (WolfSt)

Holznagel / Bauschke / Cölln Wolfram-Studien XXVII

Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600) - - Produktion und Rezeption - - Rostocker Kolloquium 2021
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-503-21298-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Literatur im mittelniederdeutschen Sprachraum (1200–1600) - - Produktion und Rezeption - - Rostocker Kolloquium 2021

E-Book, Deutsch, Band XXVII, 646 Seiten

Reihe: Wolfram-Studien (WolfSt)

ISBN: 978-3-503-21298-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zwischen Köln und Kiel, Kleve und Stettin, von der Deutschen Mittelgebirgsschwelle bis zu den Küstenregionen der Nord- und Ostsee hat sich vom 13. bis zum 16. Jahrhundert eine breit ausdifferenzierte Textproduktion in mittelniederdeutscher Sprache etabliert, die bislang noch nicht systematisch und umfassend aufgearbeitet werden konnte. Der vorliegende Band versammelt nun die Beiträge des 27. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das sich zum Ziel gesetzt hatte, die Bemühungen um die Erschließung des deutschsprachigen Nordens als eines Raums der regen Produktion und Rezeption mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte zu intensivieren.

Eröffnet wird die Publikation mit einer ausführlichen Hinführung sowie mit konzeptionellen Überlegungen zu den Bedingungen und Möglichkeiten einer neu zu schreibenden Geschichte der mittelniederdeutschen Literatur. Dann folgt eine Reihe von exemplarisch gemeinten Fallstudien zu mittelniederdeutschen Einzeltexten, literarischen Ensembles oder Genres des 13. bis 16. Jahrhunderts (Weltliche und geistliche Lyrik – Geistliche und weltliche Rede – Enzyklopädischer Lehrdialog – Faktuales Erzählen in Bibeldichtung und Chronistik – Fiktionales Erzählen).

Gerahmt werden diese Beiträge von einer Würdigung Agathe Laschs, der die Erforschung der mittelniederdeutschen Sprache und Literatur zahlreiche Grundlagenwerke verdankt, und der Zusammenfassung von Ergebnissen aus einem Nachwuchs-Workshop.

Holznagel / Bauschke / Cölln Wolfram-Studien XXVII jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Mediävisten; Niederdeutschforscher; Sprachwissenschaftler; Historiker; Bibliotheken



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.