Hornbogen / Eggeler / Werner | Werkstoffe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 596 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Hornbogen / Eggeler / Werner Werkstoffe

Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen
10. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-22561-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aufbau und Eigenschaften von Keramik-, Metall-, Polymer- und Verbundwerkstoffen

E-Book, Deutsch, 596 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-22561-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Standardwerk zur Werkstoffkunde hat sich für die Studierenden der Ingenieurwissenschaften bestens bewährt. Ausgehend von einer einheitlichen werkstoffwissenschaftlichen Darstellung der Mikrostrukturen von Werkstoffen, ihren Bildungsbedingungen und den sich daraus ergebenden Stoffeigenschaften, werden die keramischen, metallischen sowie die Polymer- und Verbundwerkstoffe systematisch und praxisnah behandelt. Dabei werden neue Entwicklungen berücksichtigt, wie z.B. Supraleiter, Formgedächtnislegierungen, Biopolymere, Piezoelektrika und Nanostrukturen. Ebenso behandelt werden einige Aspekte der Werkstofftechnik sowie Stoffkreisläufe und Nachhaltigkeit.Für die 10. Auflage wurde das Text- und Bildmaterial aktualisiert und die Ausführungen zu Nanostrukturen erheblich erweitert. Das Buch bietet für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen eine kompakte und systematische Darstellung der Werkstoffkunde auf neuestem Stand.Es wird ergänzt durch den Übunbsband "Fragen und Antworten".
Hornbogen / Eggeler / Werner Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Überblick.- Aufbau der Werkstoffe (Aufbau fester Phasen und mehrphasiger Stoffe, Grundlagen der Wärmebehandlung).- Eigenschaften der Werkstoffe (mechanische, physikalische, chemische und tribologische Eigenschaften).- Die vier Werkstoffgruppen (keramische, metallische, Polymer- und Verbundwerkstoffe).- Werkstofftechnik (Werkstoff und Fertigung, Kreislauf der Werkstoffe).- Anhang.- Literatur- und Sachverzeichnis.


Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erhard Hornbogenstudierte Metallkunde an der TH-Stuttgart. Nach Forschung (US Steel, Monroeville, USA; MPI und TU Stuttgart) Professur für Metallphysik in Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Einfluss der Mikrostruktur auf Werkstoffeigenschaften; Bedeutung von Werkstoffen in Technik und Gesellschaft. Autor mehrerer Lehrbücher Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggelerstudierte Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen. Nach Forschung (ERA Technology Leatherhead, GB) und Habilitation (EPF Lausanne, Schweiz) ab 1995 Leitung des Lehrstuhls Werkstoffwissenschaft in Bochum. Forschungsschwerpunkte: Hochtemperaturwerkstoffe und Formgedächtnislegierungen, insb. Elementarprozesse der Hochtemperaturplastizität und der martensitische Umwandlung.Prof. Dr. mont. Dr. h.c. Ewald A. Wernerstudierte Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben. Forschung am Erich Schmid Institut für Festkörperphysik der österreichischen Akademie der Wissenschaften und an der ETH Zürich. Von 1997 bis 2002 Professor für Mechanik an der TU München, seit 2002 Leitung des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik. Seit 1997 Leitung des Staatlichen Materialprüfamts für den Maschinenbau. Forschungsschwerpunkte: Metallphysik, Werkstoffmechanik. Koautor von Lehrbüchern und Mitherausgeber internationaler Fachzeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.