Horster | Chipkarten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Reihe: DuD-Fachbeiträge

Horster Chipkarten

Grundlagen, Realisierung, Sicherheitsaspekte, Anwendungen
1998
ISBN: 978-3-322-89203-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Realisierung, Sicherheitsaspekte, Anwendungen

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Reihe: DuD-Fachbeiträge

ISBN: 978-3-322-89203-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Horster Chipkarten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Smart Cards — Requirements, Properties and Applications.- Neue Wege für Smartcard-Anwendungen.- SmartXA — Verifizierbare Sicherheit für Multiapplikations Smart Cards.- Patientenkarten — Betroffenenorientierte Technikbewertung und Gestaltung.- Chipkarten als Sicherheitswerkzeug in einem regionalen klinischen Tumorregister.- Individualisierte Kommunikationsumgebung mit kontaktlosen Chipkarten.- MIFARE-PRO — Kontaktlose Mikrokontrollerkarte für Dual Interface Betrieb.- Sichere Transaktionen mit kontaktlosen Chipkarten.- Erweitertes API zum TCOS-Betriebssystem.- Wesentliche Kriterien beim Kryptochipkarten-Entwurf.- Dublettenfreie Schlüsselgenerierung durch isolierte Instanzen.- Implementierung elliptischer Kurven auf Chipkarten.- Efficient Algorithms for Multiplication on Elliptic Curves.- Chipkarten als Signier- und Verifizierkomponente.- Digitale Signatur Anwendung nach Signaturgesetz und Signaturverordnung.- Personalisierung von Chipkarten nach Signaturgesetz und Signaturverordnung.- Digitale Signatur per Chipkarte zur maximalen Sicherheit im Internet.- Studierendenausweise auf Chipkartenbasis.- Chipkarteneinsatz im Hochschulbereich — Eine kritische Bestandsaufnahme.- MAJA — Konzept eines Multiple Application JavaCard Environment.- Einsatz von Chipkarten im Trust Center.- Java für Chipkarten.- NetCentre Company Smart Card Issuance for IBM’s NetCentre Network Computers.- Prüfung von Chipkartensicherheit.- Chipkartengestützte Sicherheitsfunktionalitäten im europäischen digitalen Mobilfunk.- Einsatz von Model-Checking für die Entwicklung von Chipkartensystemen.- Trustcenter und Kryptochipkarten für ein sicheres Internet.- MUCK — Multifunktionale Universitäts Chipkarte und integrierte Standardsoftware.


Prof. Dr. Patrick Horster ist Inhaber des Lehrstuhls für Informatik - Systemsicherheit an der Universität Klagenfurt. Zahlreiche Veröffentlichungen, Konferenzleitungen, insbesondere von Tagungen zusammen mit der GI-Fachgruppe 2.5.3 und TeleTrusT. Bei Vieweg erschien zuletzt der Tagungsband Digitale Signaturen, herausgegeben von Prof. Horster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.