E-Book, Deutsch, 238 Seiten
Hothorn Die Rechtsstellung befreiten Vorerben nach dem deutschen bürgerlichen Gesetzbuche
Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-245106-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 238 Seiten
ISBN: 978-3-11-245106-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Rechtsstellung befreiten Vorerben nach dem deutschen bürgerlichen Gesetzbuche" verfügbar.
Zielgruppe
College/higher education;
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- 1. Einleitung. Geschichtlicher Überblick -- 2. Vorerben- und Nacherbeneinsetzung im allgemeinen -- 3. Die Anordnung von Befreiungen insbesondere -- 4. Wesen des Nacherbrechts -- 5. Kombination und Kollision von Befreiungsanordnungen und Beschränkungen besonderer Art -- 6. Verzicht des Nacherben auf die Sicherungsrechte -- 7. Mehrheit von Vorerben oder Nacherben -- 8. „Befreite" und „gewöhnliche" Vorerbschaft nebeneinander -- 9. Wechsel in der Person des Vorerben -- 10. Das Verfügungsrecht des Vorerben -- 11. Unentgeltliche Verfügungen des Vorerben -- 12. Einfluß des Vorerbrechts auf die Rechtsverhältnisse der Erbengemeinschaft, insbesondere der Erbauseinandersetzung -- 13. Die Rechtsstellung des befreiten Vorerben im Grundbuchverkehre -- Änderung der obligatorischen rechtsbeziehungen zwischen Vorerben und Nacherben durch Befreiungsanordnungen. -- 14. Beschränkung hinsichtlich der zur Erbschaft gehörenden Inhaberpapiere. -- 15. Beschränkungen, die der Erblasser nicht abändern kann, und die Beschränkung des § 2123 -- 16. Die außerordentlichen Sicherungsmittel des Nacherben -- 17. Die Verteilung der Lasten der Erbschaft -- 18. Die Rechtslage des Vorerben nach Eintritt der Nacherbfolge -- Schlußbemerkung