E-Book, Deutsch, Band 2, 219 Seiten, eBook
Hottner Theorieübersetzungsgeschichte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-476-05796-9
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Deutsch-französischer und transatlantischer Theorietransfer im 20. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 2, 219 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05796-9
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theorieübersetzungsgeschichte: Versuch einer Annäherung.- I. Theorieübersetzungspraxis.- Übersetzung als fortgesetzte Andersheit.- Von der Unumgänglichkeit des Verstehens beim Übersetzen.- Das Genießen der Écriture, das Genießen des Übersetzens.- * der Erlösung.- II. Theoriegeschichten – Übersetzungsgeschichten.- In Sprachen denken. Für eine Poetik der Übersetzung in den Geisteswissenschaften.- Der Essay als Grenzfall der Übersetzung. Ein Beispiel aus dem Werk Walter Benjamins.- Surrealismus und Philologie. Zur Übersetzungsgeschichte von Maurice Blanchots Texten ins Deutsche.- „Wie ein Antlitz aus Sand am Rande des Meeres“? Bildstörungen der deutschsprachigen Poststrukturalismus-Rezeption.- Poetik der Übersetzung in Hélène Cixous' Insister. À Jacques Derrida.- Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen.- III. Übertragungen – Störungen.- Maschinen-Übersetzung: Ada Lovelaces Notes of the Translator.-Was tun mit Homophonie? Übersetzung unter falschen Freunden.-Liebend und bis ins Einzelne: Übersetzen, Philologie, Eros.- IV. Theoretische Praxis.- Der naive Übersetzer.- Personenregister.