E-Book, Deutsch, 251 Seiten
Hougaard / Carter The Mind of the Leader
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8006-6079-7
Verlag: Franz Vahlen
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Erfolgreich führen mit Mindfulness, Selflessness & Compassion
E-Book, Deutsch, 251 Seiten
ISBN: 978-3-8006-6079-7
Verlag: Franz Vahlen
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
In The Mind of the Leader zeigen Rasmus Hougaard und Jacqueline Carter einen klaren Weg auf, wie Organisationen mit „People-First“-Leitbild entstehen. Das Buch fordert Führungskräfte auf, in erster Linie Mensch zu sein – achtsam, selbstlos und mitfühlend. Diese Qualitäten fördern Engagement, Erfüllung und Bedeutung bei den Angestellten und führen insgesamt zu mehr Geschäftserfolg.
Wenn Führungskräfte achtsam sind, wissen sie klarer, was ihren Leuten wirklich am Herzen liegt. Sie sind dann präsenter, aufmerksamer und neugieriger. Das ist nicht immer einfach, aber es gibt den Unterschied zwischen Präsent-Sein und Nicht-Präsent-Sein. Wirkung hat man nur dann, wenn man präsent ist. Wenn Führungskräfte selbstlos sind und das Gesamtbild im Blick behalten, statt nur den eigenen egoistischen Bedürfnissen zu folgen, formen sie Kulturen von Wachstum, Kulturen mit Bedeutung. Wenn Führungskräfte mitfühlend sind, wissen ihre Leute, dass sie hinter ihnen stehen. Dieses Buch beschreibt deutlich, das Mitgefühl keineswegs weich oder sentimental ist. Mitgefühl ist sehr konkret und praktisch. Es geht darum, das Richtige zu tun.
Weitere Infos & Material
11Einführung
Im Sommer 2015 kündigte der CEO von Accenture, Pierre Nanterme, an, dass man das System zur Leistungssteuerung in der Organisation überdenken werde. Das weltweit agierende Unternehmen hatte festgestellt, dass sein Belohnungssystem nach Jahrzehnten des Erfolges seinen Zweck – nämlich Mitarbeitende zu motivieren – nicht mehr erfüllt, sondern im Gegenteil demotivierend wirkte. Die Angestellten von Accenture – und dasselbe wird auch für Ihre Angestellten zutreffen – fühlen sich nicht motiviert, wenn sie irgendeine Nummer auf einer Skala der Leistungsmessung sind. Im Gegenteil – die Angestellten von heute suchen nach Bedeutung, menschlicher Verbindung, echtem Glück und haben das Bedürfnis, einen positiven Beitrag in der Welt zu leisten. Nanterme und sein Führungsteam haben erkannt, dass Accenture eine andere Führungskultur brauchte, um diesen grundlegenden menschlichen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Sie wollten ihre mehr als 450.000 Angestellten besser einbinden und ihre intrinsische Motivation wecken.
Damit ist Accenture bei Weitem kein Außenseiter. Executives von fortschrittlichen Organisationen wie Marriott, Starbucks und LinkedIn sind Teil einer weltweiten Bewegung. Die Führungseliten dieser Organisationen fragen sich, wie sie Führung und Organisationskultur mehr am Menschen ausrichten können, sodass sich Angestellte und Führungskräfte wohler fühlen und sich engagierter einbringen.
Wir Menschen haben das grundlegende Bedürfnis nach Sinn, Glück, menschlicher Verbindung und den Wunsch, positiv zur Gesellschaft beizutragen. Das gilt unabhängig davon, ob wir zu Hause sind, draußen in der Welt oder auf der Arbeit. Das Wissen um diese Bedürfnisse und entsprechendes Handeln sind allerdings zwei verschiedene Paar Schuhe. Um die intrinsische Motivation von Mitarbeitenden zu wecken, braucht es Organisationen und Führungskräfte, die diese Bedürfnisse befriedigen. Zukunftsorientierte Organisationen und Manager verstehen dies immer besser und machen sich genau das zur Aufgabe. In unserem Gespräch drückte es Javier Pladevall, CEO von Audi Volkswagen Spanien, so aus: „Führung heißt heutzutage, das Managen aufzugeben und zu lernen, Mensch zu sein.“1
The Mind of the Leader hilft Ihnen dabei. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie man als Manager sich selbst, sein Team und seine Organisation so führen kann, dass intrinsische Motivation geschürt, menschenorientierte Kulturen entwickelt und hervorragende Ergebnisse erzielt werden können.
12Wie wichtig die Botschaft dieses Buches ist, können Sie an den folgenden Zahlen ermessen: In einer Studie von Mc. Kinsey & Co, die mit mehr als 52.000 Managern durchgeführt wurde, haben 86 Prozent sich selbst als inspirierende, gute Vorbilder eingeschätzt. Diese Selbsteinschätzung aber steht im Gegensatz zu dem, wie ihre Mitarbeitenden sie erleben.2 Eine im selben Jahr durchgeführte Gallup-Befragung zeigte, dass 82 Prozent der Angestellten ihre Vorgesetzten als extrem unmotivierend beurteilen. Die gleiche Studie fand heraus, dass sich nur 13 Prozent der Angestellten weltweit für ihre Arbeit begeistern, 24 Prozent verhalten sich aktiv desinteressiert.3
Der offensichtliche Mangel an guter Führung hat nichts mit zu wenig Bemühen zu tun. Einer jüngeren Studie zufolge investiert die Wirtschaft weltweit mehr als 46 Milliarden Dollar für Führungskräfteentwicklung4 – viel Geld für wenig Erfolg. Was läuft da falsch?
Das System ist teilweise gescheitert. Dacher Keltner, Professor für Psychologie an der Universität von Kalifornien in Berkeley, hat im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass bei zahlreichen Führungskräften in dem Moment, in dem sie ihre eigene Macht erkennen, jene Charaktereigenschaften abnehmen, die dafür Sorge tragen, dass sie sich den Menschen zuwenden. Im Vergleich zu Angestellten auf niedrigerer Ebene ist die Wahrscheinlichkeit dreimal höher, dass Führungskräfte ihre Kollegen unterbrechen, während eines Meetings Multi-Tasking betreiben oder laut und beleidigend werden. Er fand ebenso heraus, dass Führungskräfte sich eher als andere Leute rüde, egoistisch und unethisch verhalten.5 Nichts davon trägt dazu bei, dass sich Menschen in ihrer intrinsischen Motivation angesprochen fühlen.
Es mag sein, dass die 46 Milliarden Dollar, die für Führungskräftetraining ausgegeben werden, zu mehr Effektivität führen – zumindest in Bezug auf die grundsätzlichen Geschäftsvorgänge –, aber es scheint etwas Wesentliches zu fehlen: Führung, welche die Menschen abholt, die wirklich menschlich ist und sich um die grundlegenden Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden kümmert.
Führung beginnt im Mind der Führungskraft.
Peter Drucker, Pionier auf dem Gebiet von Management und Führung, sagt: „Um andere Menschen führen zu können, muss man zunächst fähig sein, sich selbst zu führen.“6 Wenn das wahr ist, dann gehen viele Führungskräftetrainings falsch vor. Die meisten Programme starten mit Fertigkeiten im Bereich Strategie, Mitarbeiterführung und Finanzen. Aber aus Druckers Sicht zäumen sie damit das Pferd von hinten auf. Gerade so, als würde man beim Hausbau mit dem Dach anfangen.
Wir halten es mit Drucker und sind der Überzeugung, dass Führung bei einem selbst anfängt. Oder noch genauer gesagt – es fängt im eigenen Mind an. Nur wenn Sie verstehen, wie Ihr eigener Geist funktioniert, können Sie 13sich auch effektiv selbst führen. Indem Sie sich selbst verstehen und sich selbst effektiv führen, können Sie auch andere besser verstehen und besser leiten. Wenn Sie andere besser verstehen und leiten, können Sie Ihre gesamte Organisation besser verstehen und effektiv leiten. Mit „effektiver“ meinen wir einen Führungsstil, mit dem Sie die Ihnen selbst und Ihren Mitarbeitenden innewohnende Motivation aktivieren und Sinn stiften. Wenn Sie dazu in der Lage sind – und wir haben gesehen, dass es mit Übung und Ausdauer jeder schaffen kann –, werden Sie wesentlich engagiertere und produktivere Mitarbeitende haben. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Sie tragen dazu bei, dass Zufriedenheit, gutes Miteinander und sozialer Zusammenhalt in Ihrer Organisation gestärkt werden.
Wir haben zusammen mit unseren Kollegen bei Potential Project in den letzten zehn Jahren Zehntausende Führungskräfte in Firmen wie Microsoft, LEGO, Danone und Accenture in Mindfulness trainiert. Die Ergebnisse wurden gründlich untersucht und waren bemerkenswert. In Bezug auf das immer größer werdende Mitarbeiterinteresse nach Sinn, Zufriedenheit und Verbundenheit haben wir uns gefragt, was Führungskräfte über Mindfulness hinaus noch brauchen, um sich selbst, ihre Leute und ihre Organisationen zum Erfolg zu führen.
Im Zuge dieser Recherche haben wir mit unserem wissenschaftlichen Team mehr als 30.000 Führungskräfte von über 1.000 Unternehmen in mehr als 100 Ländern befragt. Wir haben mit C-Level Executives Tiefeninterviews geführt. Außerdem haben wir Tausende Studien über Führung im Bereich der Neurowissenschaften, Organisationsentwicklung und Psychologie ausgewertet.
All diese Untersuchungen haben gezeigt, dass Führungskräfte heute über drei grundlegende Qualitäten verfügen müssen: Mindfulness (M), Selflessness (S) und Compassion (C). Abgekürzt sprechen wir vom MSC-Führungsstil.
Wie können also auch Sie einen MSC Führungsstil entwickeln, um Ihre Mitarbeitenden auf intrinsischer Ebene zu motivieren und bessere Leistungen hervorzubringen? Wir schlagen vor, dass Sie Mindfulness, Selflessness und Compassion zunächst für sich selbst entwickeln, als Nächstes für Ihre Mitarbeitenden und dann auch für Ihre Organisation. The Mind of the Leader führt Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess.
MSC-Führung beginnt im Inneren, bevor man sie auf Mitarbeitende und Organisationen im Außen anwenden kann – in diesem Buch nehmen wir Sie auf diese Lernreise von innen nach außen mit. Wenn Sie sich selbst verstehen – also Ihren eigenen Mind –, können Sie andere Menschen effektiver führen. Und damit können Sie auch Ihre Organisation besser steuern. Daraus ergibt sich die Struktur dieses Buches – wie in Abbildung 1.1 dargestellt. Teil 1 befasst sich mit der Selbstführung. Teil 2 befasst sich damit, wie Sie 14Ihre Mitarbeitenden verstehen und führen können, und in Teil 3 geht es darum Ihr Unternehmen besser zu begreifen und zu steuern.
Abbildung 1.1: Drei Ebenen der Führung
Jeder Teil beginnt mit einem Kapitel zum Thema „Verstehen“ – um seinen eigenen Mind, den Mind der anderen und auch den Mind der Organisationskultur besser zu begreifen. Anschließend geht jeder Teil in praxisbezogenen Kapiteln näher darauf ein, wie Sie jede der drei Qualitäten – Mindfulness, Selflessness, Compassion – in Ihrem Bereich als Führungskraft kultivieren können.
Wir haben größtes Vertrauen, dass Ihnen dieses Buch nützlich sein wird. Während seiner Entstehung standen wir sprichwörtlich auf den Schultern von Giganten: Mindfulness-Meister, die uns bereits über Jahrzehnte begleiten und inspirieren, die Executives, die uns Einblick in ihre umfassenden Erfahrungen gewährten, und die Wissenschaftler, die ihre Erkenntnisse mit uns geteilt haben. Wir heißen Sie auf dieser Reise willkommen und können sagen: Sie sind nicht allein. Vor Ihnen sind schon Tausende durch...