House / Stevens | Grammar no problem - Third Edition / A2/B1 - Übungsgrammatik Englisch mit beiliegendem Lösungsschlüssel | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 158 Seiten, Online-Komponente

House / Stevens Grammar no problem - Third Edition / A2/B1 - Übungsgrammatik Englisch mit beiliegendem Lösungsschlüssel

Mit interaktiven Übungen auf scook.de
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-06-121035-9
Verlag: Cornelsen Scriptor
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Mit interaktiven Übungen auf scook.de

E-Book, Englisch, 158 Seiten, Online-Komponente

ISBN: 978-3-06-121035-9
Verlag: Cornelsen Scriptor
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Informationen zum Titel:

Bewährte Struktur:

Auf der linken Seite verdeutlichen Beispielsätze typische Fehler; Erläuterungen präsentieren den korrekten Gebrauch der Struktur.

Auf der rechten Seite finden Lernende abwechslungsreiche Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad.

Alle Erklärungen, Beispiele, Übungen und Tests wurden umfassend aktualisiert, um den Bedürfnissen von Lernenden unterschiedlicher Altersstufen gerecht zu werden. Alle Tests sind in den Hauptteil des Buches integriert und erscheinen jeweils unmittelbar nach den dazugehörigen Units.

Die interaktiven Übungen ergänzen das Buch. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Lernenden die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

Informationen zur Reihenausgabe:

Ab 1. Lernjahr

Grammar - no problem
ist eine lehrwerkunabhängig einsetzbare Übungsgrammatik zum Lernen, Üben und Festigen der wichtigsten Strukturen englischer Grammatik. Auch die Neubearbeitung ist speziell auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Lerner/-innen ausgerichtet und geht auf typische Fehler ein.

Bewährte Struktur:

Auf der linken Seite verdeutlichen Beispielsätze typische Fehler; Erläuterungen präsentieren den korrekten Gebrauch der Struktur.

Auf der rechten Seite finden Lernende abwechslungsreiche Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad.

Alle Erklärungen, Beispiele, Übungen und Tests wurden umfassend aktualisiert, um den Bedürfnissen von Lernenden unterschiedlicher Altersstufen gerecht zu werden. Alle Tests sind in den Hauptteil des Buches integriert und erscheinen jeweils unmittelbar nach den dazugehörigen Units.

Die interaktiven Übungen ergänzen das Buch. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Lernenden die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

House / Stevens Grammar no problem - Third Edition / A2/B1 - Übungsgrammatik Englisch mit beiliegendem Lösungsschlüssel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Simple present

Einfache Gegenwart

Form

¦

he/she/it mit -s

Ann loves music. She plays the piano. Ann liebt Musik. Sie spielt Klavier.

¦

Verneinung mit don’t und doesn’t

I don’t work on Sundays. Sonntags arbeite ich nicht. Tom doesn’t drink coffee, only tea. Tom trinkt keinen Kaffee, nur Tee.

¦

Fragen mit do und does

Do tourists spend much here? Geben Touristen hier viel Geld aus? When does school start? At nine? Wann beginnt die Schule? Um neun?

¦

Kurzantworten mit do und does (+ not)

Do they know? – Yes, they do. / No, they don’t. Wissen sie es? – Ja./Nein. Does Ed eat meat? – Yes, he does. / No, he doesn’t. Isst Ed Fleisch? – Ja./Nein.

Gebrauch

¦ Mit der einfachen Gegenwart beschreibt man einen Dauerzustand.

Feststehende Tatsachen

The sun goes down in the west. Die Sonne geht im Westen unter.

Gewohnheiten

I usually leave the house at 7.15. Ich verlasse das Haus meist um 7.15 Uhr.

Regelmäßige Vorgänge

Most shops open at 9. Die meisten Geschäfte machen um 9 auf.

Bräuche

In Spain people have dinner later. In Spanien isst man später zu Abend.

Berufsangaben

My cousin works for Microsoft. Meine Kusine arbeitet bei Microsoft.

Angaben zu Hobbys

My friend plays baseball. Mein Freund spielt Baseball.

Signalwörter

¦

Ausdrücke der Häufigkeit

always, usually, normally, mostly, often, sometimes, rarely, hardly ever, never, every day, every morning, every time

¦

Uhr- und Tageszeiten

at six o’clock, in the morning, at breakfast time, before school, after work

¦

Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Feste

on Monday(s), on weekdays, at the weekend, in June, in the summer, at Easter, before Christmas

¦

Stellung: Ausdrücke der Häufigkeit (außer solchen mit every) stehen meist vor dem letzten Verbteil. Alle anderen (einschl. Ausdrücke mit every) stehen meist am Satzende.

I don’t often see Alan.

I see Ann every day / at lunch / on Monday.

Ein Signalwort kann nicht zwischen Verb und Objekt stehen!

I drink always a lot of water.

I always drink a lot of water.

I drink every day two litres.

I drink two litres every day.

Das Wichtigste in Kürze

¦ he /she /it mit -s; Fragen/Verneinung mit einer Form von do

¦ Häufigkeitsausdrücke (außer every …) vor dem Verb; kein Signalwort zwischen Verb und Objekt!

One sentence has a mistake. Which sentence is correct?

a

I doesn’t like ice cream.

b

I don’t like ice cream.

1

a

He lives in Berlin.

b

He live in Berlin.

2

a

We don’t like football.

b

We not like football.

3

a

Where live you?

b

Where do you live?

4

a

What means ‘bicycle’?

b

What does ‘bicycle’ mean?

5

a

I always start work at 8 o’clock.

b

I start always work at 8 o’clock.

6

a

She doesn’t usually work at weekends.

b

She doesn’t work usually at weekends.

Make negative sentences.

I come from Austria. I don’t come from Austria.

I normally go to bed before 10 o’clock.

This firm sells toys.

I go to work by train.

We usually have an English lesson on Tuesday.

My sisters live in Manchester.

Now ask questions.

Where / you / come from? Where do you come from?

 6 What time / you / go to bed?

 7 What / this firm / sell?

 8 How / you / go to work?

 9 When / you / usually have an English lesson?

10 Where / your sisters / live?

Complete these dialogues with the verbs in the correct form.

A: I don’t understand this email. Can you help me?

B: I’m sorry. I don’t speak (not speak) Spanish.

A:

Where does your sister live?

B:

She . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (live) in America.

A:

Excuse me. Where is the post office?

B:

I’m sorry. I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(not know).

A:

Can we meet on Saturday morning?

B:

No, I’m afraid not. I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (always work) on Saturdays.

A:

Let’s go to the cinema tomorrow.

B:

I’m sorry. I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (not have) time.

A:

Would you like a ham...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.