Hoyer / Schnell | Differentialgleichungen der Elektrotechnik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 121 Seiten, eBook

Hoyer / Schnell Differentialgleichungen der Elektrotechnik

Lösung mittels Theorie der Differentialgleichungen, Laplace-Transformation und programmierbarer Taschenrechner
1978
ISBN: 978-3-322-84336-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lösung mittels Theorie der Differentialgleichungen, Laplace-Transformation und programmierbarer Taschenrechner

E-Book, Deutsch, 121 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84336-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hoyer / Schnell Differentialgleichungen der Elektrotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Differentialgleichungen.- 1.1 Differentielle Beziehungen.- 1.2 Anfangswerte.- 1.3 Aus- und Einschaltvorgänge.- 2 Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit einem Energiespeicher mittels Differentialgleichung.- 2.1 Das RC-Glied.- 2.2 Das RL-Glied.- 3 Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Laplace-Transformation.- 3.1 Einschaltvorgang.- 3.2 Ausschaltvorgang.- 4 Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit einem Energiespeicher mittels Laplace-Transformation.- 4.1 Das RC-Glied.- 4.2 Das RL-Glied.- 5 Die numerische Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit einem Energiespeicher.- 5.1 Das Polygonzugverfahren.- 5.2 Das Flußdiagramm.- 5.3 Programmierung der Differentialgleichung.- 6 Numerische Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit einem Energiespeicher.- 6.1 Das RC-Glied.- 6.2 Das RL-Glied.- 7 Berechnung von Schaltungen mit zwei Energiespeichern mittels Differentialgleichung.- 7.1 Schalten einer RLC-Reihenschaltung.- 7.2 Schalten einer RLC-Parallelschaltung.- 8 Berechnung von Schaltungen mit zwei Energiespeichern mittels Laplace-Transformation.- 8.1 Schalten einer RCRC-Schaltung (aktiver Tiefpass).- 8.2 Schalten einer RLC-Reihenschaltung.- 8.3 Schalten einer RLC-Parallelschaltung.- 9 Numerische Berechnung von Schaltungen mit zwei Energiespeichern.- 9.1 Flußdiagramm.- 9.2 Programmierung der Differentialgleichung.- 10 Numerische Berechnungsbeispiele von Schaltungen mit zwei Energiespeichern.- 10.1 Das RCRC-Glied.- 10.2 RLC-Reihenschaltung.- 10.3 RLC-Parallelschaltung.- 11 Numerische Berechnung dynamischer Regelsysteme.- 11.1 Grundlagen des Programms.- 11.2 Regelstrecke zweiter Ordnung mit PI-Regler.- 12 Hinweise für die Taschenrechner hp 19C, hp 29C und TI 58, TI 59.- 12.1 Taschenrechner hp 19C und hp 29C.- 12.2 Taschenrechner TI 58 undTI 59.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.