E-Book, Deutsch, Band 342, 339 Seiten
Huber Gesellschafterdarlehen bei gehebelten Private Equity Transaktionen.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58718-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Zugleich ein Beitrag zur Systematik des Gesellschafterdarlehensrechts.
E-Book, Deutsch, Band 342, 339 Seiten
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-58718-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Albrecht Thomas Huber studied law at Bucerius Law School in Hamburg and completed his legal clerkship at the Hanseatic Higher Regional Court in Hamburg, including traineeships at the Federal Ministry of Economics in Berlin, Hengeler Mueller in Frankfurt am Main and Freshfields Bruckhaus Deringer in Hamburg. His doctorate in corporate law at Goethe University in Frankfurt am Main was supervised by Professor Dr Johannes Adolff, LL.M. (Cambridge).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Grundlagen der Untersuchung
Struktur eines Private Equity Fonds und einer gehebelten Private Equity Transaktion – Relevanz von Gesellschafterdarlehen in den verschiedenen Phasen einer Private Equity Transaktion – Gesondertes Insolvenzrisiko bei gehebelten Private Equity Transaktionen
2. Systematik des Gesellschafterdarlehensrechts
Ausgestaltung des Gesellschafterdarlehensrechts – Legitimationsgrundlage des Gesellschafterdarlehensrechts – Behandlung von Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz einer haftungsbeschränkten Gesellschaft – Gesellschafterdarlehensrecht und Gläubigerschutz
3. Gesellschafterdarlehen im Rahmen einer gehebelten Private Equity Transaktion
Anwendung des Gesellschafterdarlehensrechts auf Downstream Loans bei Private Equity Transaktionen – Sonderbehandlung von Gesellschafterdarlehen bei der Übertragung der Gesellschafter-Gläubigerstellung – Gesellschafterdarlehensrecht und Gläubigerschutz bei gehebelten Private Equity Transaktionen – Möglicher Umgang mit Gesellschafterdarlehen in der Transaktionspraxis bei Erwerb oder Verkauf einer Portfoliogesellschaft
Thesenartige Zusammenfassung
Literatur- und Stichwortverzeichnis