Huber / Janssen / Erzer Lüscher | Motorisches Lernen in der Neuroreha | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Huber / Janssen / Erzer Lüscher Motorisches Lernen in der Neuroreha


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-13-244280-1
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

ISBN: 978-3-13-244280-1
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieses Buch unterstützt Sie in der Ausbildung, Lehre, Praxis und im Studium und vermittelt Ihnen wertvolle Inhalte zum Thema Motorisches Lernen in der Neurorehabilitation.

Orientiert an der ICF, an Leitlinien und vor allem am Patienten und Klienten, richtet es sich an Lernende und Lehrende und erläutert die moderne, teilhabeorientierte Arbeit der Ergo- und Physiotherapeuten in der Neurologie.

Sie lernen, wie Sie eine maßgeschneiderte Therapie unter Berücksichtigung der Ressourcen, Wünsche und Bedürfnisse, sowie der Umwelt des Patienten und Klienten geben können.

Die Untersuchung folgt den Prinzipien des Clinical Reasonings, nutzt Screenings und beinhaltet Assessments und Tests.

Zur Struktur:

1. Kapitel: Motorisches Lernen

2. Kapitel: Lernrad mit den wichtigsten Prinzipien und Elementen

3. Kapitel: 10 Fallbeispiele

Huber / Janssen / Erzer Lüscher Motorisches Lernen in der Neuroreha jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


10MWT

10-Meter-Gehtest

6MWT

6-Minuten-Gehtest

ADL

Activities of daily Life, Aktivitäten des täglichen Lebens

AOTA

American Occupational Therapy Association

ARAT

Action Research Arm Test

ASAP

Accelerated Skill Acquisition Program

BEST

Balance Evaluation Systems Test

CAHAI-G

Chedoke-Arm- und Handaktivitätsinventar

CAOT

Canadian Association of Occupational Therapists

CIMT

Constraint-induced Movement Therapy

CMSA

Chedoke-McMaster Stroke Assessment

COPM-E

Canadian Model of Occupational Performance and Engagement

CPPF

Canadian Practice Process Framework

CR

Clinical Reasoning

DEMMI

De Morton Mobility Index

DVE

Deutscher Verband Ergotherapie e.V.

EBI

erweiterter Barthel-Index

EBM

Evidence-based Medicine

EFA

external fokussierte Aufmerksamkeit

EFF

external fokussiertes Feedback

FGA

Functional Gait Assessment

FIM

Functional Independence Measurement

FSST

Four Square Step Test

GAS

Goal Attainment Scaling

hdR

hypothetisch-deduktives Reasoning

iADL

instrumentale Aktivitäten des täglichen Lebens

ICF

International Classification of Functioning

IFA

internal fokussierte Aufmerksamkeit

IFF

internal fokussiertes Feedback

IGPTR-N

Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation – Neurologie

KP

Knowledge of Performance

KR

Knowledge of Results

MAL

Motor Activity Log

MC

Motor Control, motorische Kontrolle

MCP

Metakarpophalangealgelenk

MG

motivierende Gesprächsführung

Mini-BESTest

Mini Balance Evaluation Systems Test

MK

motorische Kontrolle

ML

motorisches Lernen

MP

motorische Leistung, Motor Performance

naR

nicht-analytisches Reasoning

OSG

oberes Sprunggelenk

OTIPM

Occupational Therapy Intervention Process Model

OTPF

Occupational Therapy Practice Framework

PEOP

Person-Environment-Occupation-Performance Model

PIP

proximales Interphalangealgelenk

PNS

periphere Nervenstimulation

sA

standardisiertes Assessment

SCIM

Spinal Cord Independence Measure

SCT

Social-cognitive Theory

SDM

Shared Decision-making

SDT

Self-determination Theory

SRRR

Stroke Recovery and Rehabilitation Roundtable

sT

standardisierter Test

TTM

transtheoretisches Modell

...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.