Hubig | Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 61 Seiten

Hubig Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige

Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen der Reformen ab 2011/2012 im Kreis Minden-Lübbecke
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-14137-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine empirische Untersuchung der Auswirkungen der Reformen ab 2011/2012 im Kreis Minden-Lübbecke

E-Book, Deutsch, 61 Seiten

ISBN: 978-3-346-14137-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrzahl der Vormundschaften und Pflegschaften wird noch immer in Form von Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften geführt. Daraus ergaben sich vor der Vormundschaftsreform aus dem Jahre 2011/2012 unter anderem eine zu hohe Fallbelastung pro Fachkraft, Interessens- und Rollenkonflikte sowie unzureichende sozialpädagogische Qualifikationen. Erst nachdem es zu dramatischen Vorfällen gekommen war, beschloss die Regierung umfassende Änderungen. Welche Ziele und Leitgedanken verfolgte die Reform von 2011/2012? Konnten die Fachkräfte die Anforderungen der Gesetzesänderung umsetzen? Was versteht man unter der Erziehung 'an Eltern statt'? Welche Defizite ergeben sich aus der Reform? Welche Folgen hat der geforderte persönliche Kontakt zu den Mündeln und der Herkunftsfamilie? Michael Hubig befasst sich mit der praktischen und rechtlichen Umsetzung der Anforderungen der Vormundschaftsreform von 2011/2012. Er untersucht dies konkret am Beispiel des Kreises Minden-Lübbecke und stellt den aktuellen Stand dar. Dabei erarbeitet er die positiven Entwicklungen seit dem Jahr 2012, aber auch die Defizite. Für zukünftige Gesetzesänderungen gibt er Empfehlungen.

Über den Autor: Michael Hubig ist verheiratet, hat 2 Töchter und begann sein Studium der Sozialen Arbeit erst nach mehr als einem halben Berufsleben. Nach einigen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in der rechtlichen Betreuung fand er im Rahmen seines Berufsanerkennungspraktikums als Sozialpädagoge heraus, dass seine Interessen und Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe liegen. Eigene Erfahrungen und Kenntnisse, aber auch bestehende Kontakte, waren für seine Forschungsarbeit im Bereich Vormundschaft und Pflegschaft von großem Nutzen. Sein Buch zu diesem Thema mit dem Titel "Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige" ist im April 2020 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34614-138-5). Aktuell studiert der Autor noch berufsbegleitend Heilpädagogik mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche, daher werden Publikationen in diesem Feld bald folgen.
Hubig Evaluation und Perspektiven der Vormundschaft und Pflegschaft für Minderjährige jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.