E-Book, Deutsch, 443 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Hudemann / Poidevin Die Saar 1945–1955 / La Sarre 1945–1955
2. Auflage Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-486-82956-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Problem der europäischen Geschichte / Un problème de l'histoire européenne
E-Book, Deutsch, 443 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-486-82956-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Saar 1945-1955, das ist die Geschichte des dritten deutschen Teilstaates. Es lag nahe, die politik- und geschichtswissenschaftlichen Ansätze, wie sie bis 1989 gegenüber der DDR erprobt wurden, auch auf die Geschichte der Saar zu übertragen. Nur, der Komplexität der Saargeschichte wurde ein solcher Ansatz nicht gerecht. Das bewies vor allem die Öffnung der französischen Archive seit den 1980er Jahren. Doch wie muss (saarländische) Zeitgeschichte geschrieben werden? Einen ersten Vorschlag dazu machte eine Konferenz, die 1991 im saarländischen Landtag stattfand. Französischen und deutsche Zeitzeugen diskutierten damals die Befunde der Historiker*innen und konfrontierten ihren Erfahrungsschatz mit den Archivauswertungen.
HINWEIS: Dieser Band erscheint demnächst in einer neuen und erweiterten Auflage.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Geleitwort Landtagspräsident Albrecht Herold -- I. Die Saar zwischen Frankreich, Deutschland und Europa - La Sarre entre la France, l'Allemagne et l'Europe (1945-1954) -- Beiträge - Communications -- Die Saar zwischen Frankreich und Deutschland 1945-1947 -- Robert Schuman et la Sarre (1948-1952) -- Konrad Adenauer und die Saar -- Aspekte französischer Saarpolitik aus britischer Sicht 1939-1950 -- Grundzüge der anglo-amerikanischen Haltung zur Saarfrage 1946-1948 -- La Sarre et le Conseil de l'Europe 1949 - 1954 -- Das Saarstatut des Europarats Vorstoß in europäisches integrationspolitisches Neuland -- Zeitzeugenbeiträge - Témoignages -- Gilbert Grandval -- De Gaulle et la Sarre -- Le facteur humain -- La dynamique réelle d'une politique -- Diskussion: Die Saar zwischen Frankreich, Deutschland und Europa Débat: La Sarre entre la France, l'Allemagne et l'Europe -- II. Politik und Wirtschaft - Politique et Economie -- Beiträge - Communications -- Bürokratische Entscheidungsfindung im politischen Raum -- Entnazifizierung - Demokratisierung - "Entpreußung". Zum Spannungsverhältnis von französischer Kontrolle und saarländischer Eigenständigkeit -- Zeitzeugenbeiträge - Témoignages -- Zur Lage der Saarwirtschaft im deutsch-französischen Spannungsfeld -- L'évolution de la production industrielle en Sarre de juillet 1945 à février 1949 -- Douze ans de coopération franco-sarroise dans l'industrie minière 1945-1957 -- Bilan du rattachement économique de la Sarre à la France -- Wirtschaftsgespräche in Paris 1954 -- Johannes Hoffmann -- Diskussion - Débat -- III. Innenpolitik - Politique intérieure -- Beiträge - Communications -- Die Verfassung des Saarlandes: Politische Planung und politischer Erfolg Frankreichs -- Die Entwicklung der Parteien im Saarland 1945 bis 1955 nach französischen Quellen -- Zeitzeugenbeiträge - Témoignages -- Die Volksabstimmung 1955 -- Kultur- und Hochschulpolitik an der Saar -- La Sarre des années 1950 ou l'impossible "retour à la normale" -- Die Deutsche Sozialdemokratische Partei -- Das Saarland als Modellfall für die deutsche Einheit und die europäische Integration -- Diskussion - Débat -- IV. Auf dem Weg zur Abstimmung - Vers le Référendum -- Beiträge - Communications -- Zwischen Bonn und Saarbrücken. Rheinland-pfälzische Saarpolitik 1947-1955 -- Judith Hiiser Frankreich und die Saarabstimmung vom 23. Oktober 1955. Innen- und außenpolitische Problemstellungen zur Lösung der Saarfrage -- Separatisten - Nationalisten? Zum Abstimmungskampf 1955 -- Politische Bewußtseinsbildung in Sonderregimen -- Zeitzeugenbeiträge - Témoignage -- Massenmedien nach 1945 mit besonderem Blick auf die Volksbefragungszeit 1955 -- Diskussion - Débat -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer und Autoren - Liste des participants et auteurs -- Abkürzungen - Abréviations -- Personenregister - Index