Hünniger | Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung | Buch | 978-3-658-25165-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Research

Hünniger

Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung

Eine qualitative Studie sozialer Unterstützungsprozesse in Liebeskummerforen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25165-9
Verlag: Springer

Eine qualitative Studie sozialer Unterstützungsprozesse in Liebeskummerforen

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-25165-9
Verlag: Springer


Soziale Unterstützung in Internetforen, so zeigt Julia Hünniger in der vorliegenden Studie, hat eine andere Qualität als in klassischen Settings wie Gesprächen unter Freunden oder in einer Selbsthilfegruppe, was in erster Linie auf strukturelle Besonderheiten computervermittelter Kommunikation zurückführbar ist. Im Forum entwickeln sich neue Kommunikations- und Beziehungsmuster, denn die Kontakte unter Nutzerinnen und Nutzern erreichen zum einen ein hohes Maß an Intensität und sind zum anderen auf eine bestimmte Lebensphase begrenzt, wie beispielweise nach der Trennung vom Partner.
Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis 2018 der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Augsburg ausgezeichnet.
Hünniger Selbsthilfeforen als Ressource sozialer Unterstützung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Inhalt

Vertrauensvolle Beziehungen im Internet.- Modelle und Theorien computervermittelter Kommunikation.- Soziale Unterstützung als Funktion sozialer Beziehungen.- Studie I: Forenanalyse.- Studie II: Der Online-Fragebogen.- Studie III: Problemzentrierte Interviews.


Die AutorinJulia Hünniger studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Dublin Institute of Technology, war Referentin für E-Learning an der Technischen Hochschule Nürnberg sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Digitale Medien der Universität Augsburg und promovierte im Rahmen eines Stipendiums der Konrad-Adenauer-Stiftung. Derzeit ist sie hochschuldidaktische Beraterin am Zentrum für Qualität der Fachhochschule Erfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.