Hüter-Becker / Dölken | Physiotherapie in der Orthopädie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 779 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Physiolehrbuch

Hüter-Becker / Dölken Physiotherapie in der Orthopädie


3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-13-151023-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 779 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Physiolehrbuch

ISBN: 978-3-13-151023-5
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lesen Sie sich fit!

- Die gesamte Physiotherapie in der Orthopädie mit Schwerpunkt "konservative" Orthopädie.
- Alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken mit vielen Fallbeispielen und allen relevanten Behandlungsmethoden (Manuelle, PNF, FBL, Brügger).
- Exakte Befundanalysen typischer Symptome werden vorgestellt.

Hüter-Becker / Dölken Physiotherapie in der Orthopädie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe

Weitere Infos & Material


1;Mechthild Dölken, Antje Hüter-Becker: Physiotherapie in der Orthopädie;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Vorwort;6
1.4;Inhaltsverzeichnis;7
1.5;1 Charakteristika der Physiotherapie in der Orthopädie;15
1.5.1;Einleitung;15
1.5.2;Patientenedukation;17
1.5.2.1;SMART-Regel;18
1.5.3;Wirkorte;18
1.5.3.1;Leitsymptome;18
1.6;2 Leitsymptome in der Orthopädie;23
1.6.1;Leitsymptom Schmerz;23
1.6.1.1;Definitionen;23
1.6.1.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit dem Leitsymptom Schmerz;35
1.6.1.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit dem Leitsymptom Schmerz;62
1.6.2;Leitsymptom veränderte Bewegungen – verminderte Beweglichkeit;82
1.6.2.1;Überblick;82
1.6.2.2;Ursachen;84
1.6.2.3;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit dem Leitsymptom verminderte Beweglichkeit;97
1.6.2.4;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit dem Leitsymptom verminderte Beweglichkeit;114
1.6.3;Leitsymptom veränderte Bewegungen – vermehrte Beweglichkeit – mangelnde Bewegungskontrolle;130
1.6.3.1;Systeme die Bewegungskontrolle gewährleisten;131
1.6.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit dem Leitsymptom vermehrte Beweglichkeit – mangelnde Bewegungskontrolle;135
1.6.3.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit dem Leitsymptom vermehrte Beweglichkeit;151
1.6.4;Leitsymptom verändertes Bewegungsverhalten;163
1.6.4.1;Einflüsse auf das Bewegungsverhalten;166
1.7;3 Überwiegend statisch bedingte Syndrome und Funktionskrankheiten;191
1.7.1;Überblick: Statische Syndrome und Funktionskrankheiten;191
1.7.1.1;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit statischen Syndromen und Funktionskrankheiten;191
1.7.1.2;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit statischen Syndromen und Funktionskrankheiten;194
1.7.2;Haltungsabweichungen;195
1.7.2.1;Definition;195
1.7.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Haltungsabweichungen;197
1.7.2.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Haltungsabweichungen;200
1.7.3;Wirbelsäulensyndrome;206
1.7.3.1;Definition;206
1.7.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Wirbelsäulensyndromen;209
1.7.3.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Wirbelsäulensyndromen;229
1.7.4;Tendopathien (Tendinitis, Insertionstendopathie);244
1.7.4.1;Übersicht;244
1.7.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Tendopathien;247
1.7.4.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Tendopathien;249
1.7.5;Tendopathien im Bereich der Schulter;250
1.7.5.1;Bewegungsmuster im Bereich der Schulter;250
1.7.6;Tendopathie des M. supraspinatus;252
1.7.6.1;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Tendopathie des M. supraspinatus;252
1.7.6.2;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Tendopathie des M. supraspinatus;254
1.7.7;Tendopathie der Handextensoren (Tennisellenbogen);259
1.7.7.1;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Tendopathie der Handextensoren;259
1.7.7.2;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Tendopathie der Handextensoren;261
1.7.8;Tendopathie des M. triceps surae (Achillessehne);262
1.7.8.1;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Tendopathie des M. triceps surae;262
1.7.8.2;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Tendopathie des M. triceps surae;265
1.7.9;Kompressionssyndrome und Neuropathien;267
1.7.9.1;Überblick;267
1.7.9.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Kompressionssyndromen und Neuropathien;271
1.7.9.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Kompressionssyndromen und Neuropathien;286
1.7.10;Kompressionssyndrome und Neuropathien der oberen Extremität;289
1.7.10.1;Kompressionssyndrome der oberen Thoraxapertur (Thoracic outlet syndrome);290
1.7.10.2;Kompressionssyndrome an Unterarm und Hand;293
1.7.10.3;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Kompressionssyndromen und Neuropathien der oberen Extremität;298
1.7.10.4;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Kompressionssyndromen und Neuropathien der oberen Extremität;300
1.7.11;Kompressionssyndrome und Neuropathien der unteren Extremität;303
1.7.11.1;Beispiele;303
1.7.11.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Kompressionssyndromen und Neuropathien der unteren Extremität;308
1.7.11.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Kompressionssyndromen und Neuropathien der unteren Extremität;311
1.7.12;Statisch bedingte Schmerzsyndrome im Bereich der Kniescheibe;312
1.7.12.1;Ursachen;312
1.7.12.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit statisch bedingten Schmerzsyndromen der Kniescheibe;318
1.7.12.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit statisch bedingten Schmerzsyndromen der Kniescheibe;321
1.7.13;Veränderungen der Fußstatik;324
1.7.13.1;Ursachen;324
1.7.13.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Veränderungen der Fußstatik;333
1.7.13.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Veränderungen der Fußstatik;335
1.8;4 Strukturelle Fehlstellungen;343
1.8.1;Überblick: Strukturelle Fehlstellungen;343
1.8.1.1;Allgemeines;343
1.8.1.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen;345
1.8.1.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen;346
1.8.2;Spondylolyse und Spondylolisthesis;348
1.8.2.1;Allgemeines;348
1.8.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Spondylolyse und Spondylolisthesis;351
1.8.2.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Spondylolyse und Spondylolisthesis;356
1.8.3;Strukturelle Fehlstellungen im Hüftgelenk;360
1.8.3.1;Allgemeines;360
1.8.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen im Hüftgelenk;369
1.8.3.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen im Hüftgelenk;374
1.8.4;Femoroazetabulares Impingement (FAI);377
1.8.4.1;Allgemeines;377
1.8.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung;380
1.8.4.3;Physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit femoroazetabularen Impingement;384
1.8.5;Strukturelle Fehlstellungen des Kniegelenks;385
1.8.5.1;Allgemeines;385
1.8.5.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen des Kniegelenks;388
1.8.5.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen des Kniegelenks;391
1.8.6;Skoliose;393
1.8.6.1;Allgemeines;393
1.8.6.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Skoliose;398
1.8.6.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Skoliose;405
1.8.7;Strukturelle Fehlstellungen des Fußes;415
1.8.7.1;Formen;415
1.8.7.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen des Fußes;419
1.8.7.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit strukturellen Fehlstellungen des Fußes;421
1.9;5 Arthrose;425
1.9.1;Überblick Arthrose;425
1.9.1.1;Allgemeines;425
1.9.1.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Arthrose;428
1.9.1.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Arthrose;432
1.9.2;Spondylarthrose;434
1.9.2.1;Allgemeines;434
1.9.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung von Patienten mit Spondylarthrose;436
1.9.2.3;Physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit Spondylarthrose;439
1.9.3;Bandscheibenprotrusion/-prolaps;454
1.9.3.1;Definitionen;454
1.9.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung von Patienten mit Bandscheibenprotrusion und -vorfällen;465
1.9.3.3;Physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit Bandscheibenprotrusion und -vorfällen;472
1.9.4;Gonarthrose;488
1.9.4.1;Allgemeines;488
1.9.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Gonarthrose;490
1.9.4.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Gonarthrose;493
1.9.5;Koxarthrose;500
1.9.5.1;Allgemeines;500
1.9.5.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Koxarthrose;503
1.9.5.3;Physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit Koxarthrose;509
1.9.6;Arthrose im Bereich der Schultergelenke;521
1.9.6.1;Allgemeines;521
1.9.6.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Arthrose im Bereich der Schultergelenke;525
1.9.6.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Arthrose im Bereich der Schultergelenke;531
1.10;6 Erkrankungen, die zu verminderter Belastbarkeit der Strukturen des Bewegungssystems führen;543
1.10.1;Überblick;543
1.10.1.1;Definition;543
1.10.1.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Erkrankungen, die zu verminderter Belastbarkeit der Strukturen des Bewegungssystems führen;545
1.10.1.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Erkrankungen, die zu verminderter Belastbarkeit der Strukturen des Bewegungssystems führen;548
1.10.2;Aseptische Osteochondronekrosen;553
1.10.2.1;Allgemeines;553
1.10.3;Morbus Scheuermann;553
1.10.3.1;Allgemeines;553
1.10.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Morbus Scheuermann;555
1.10.3.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Morbus Scheuermann;558
1.10.4;Morbus Perthes (juvenile Hüftkopfnekrose);563
1.10.4.1;Allgemeines;563
1.10.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Morbus Perthes;568
1.10.4.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Morbus Perthes;571
1.10.5;Osteoporose;574
1.10.5.1;Allgemeines;574
1.10.5.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Osteoporose;584
1.10.5.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Osteoporose;590
1.11;7 Entzündliche rheumatische Erkrankungen;595
1.11.1;Überblick;595
1.11.1.1;Allgemeines;595
1.11.2;Spondylitis ankylosans oder Spondylarthritis ankylopoetica (Morbus Bechterew);595
1.11.2.1;Allgemeines;595
1.11.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Spondylitis ankylosans oder Spondylarthritis ankylopoetica (Morbus Bechterew);600
1.11.2.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Spondylitis ankylosans oder Spondylarthritis ankylopoetica (Morbus Bechterew);603
1.12;8 Charakteristika der Physiotherapie in der operativen Orthopädie;609
1.12.1;Überblick;609
1.12.1.1;Veränderungen in den Körperstrukturen;613
1.13;9 Gelenkerhaltende Operationen;627
1.13.1;Untere Extremität: Gelenkerhaltende und pfannenverbessernde Operationen am Hüftgelenk;627
1.13.1.1;Allgemeines;627
1.13.1.2;Operationen bei Femoroazetabularem Impingement (FAI);631
1.13.1.3;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit gelenkerhaltenden und pfannenverbessernden Operationen am Hüftgelenk;633
1.13.1.4;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit gelenkerhaltenden und pfannenverbessernden Operationen am Hüftgelenk;636
1.13.2;Untere Extremität: Gelenkerhaltende Operationen am Kniegelenk: Korrekturosteotomien bei Genu valgum und Genu varum;642
1.13.2.1;Formen;642
1.13.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Korrekturosteotomien bei Genu valgum und Genu varum;643
1.13.2.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Korrekturosteotomien bei Genu valgum und Genu varum;644
1.13.3;Untere Extremität: Eingriffe bei habitueller Patellaluxation;647
1.13.3.1;Formen;647
1.13.3.2;Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligaments (MPFL);648
1.13.3.3;Physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung bei Patienten mit Eingriffen bei habitueller Patellaluxation;650
1.13.4;Untere Extremität: Synovektomien;651
1.13.4.1;Überblick;651
1.13.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung bei Patienten mit Synovektomien;652
1.13.5;Untere Extremität: Korrekturen von Fuß- und Zehenfehlstellungen;654
1.13.5.1;Formen;654
1.13.5.2;Physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung bei Patienten mit Korrekturen von Fuß- und Zehenfehlstellungen;656
1.13.6;Obere Extremität: Operative Eingriffe bei rezidivierender Schulterluxation;657
1.13.6.1;Formen der Schulterluxation;657
1.13.6.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit operativen Eingriffen bei rezidivierender Schulterluxation;659
1.13.6.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit operativen Eingriffen bei rezidivierender Schulterluxation;665
1.13.7;Obere Extremität: Operationen nach Ruptur der Rotatorenmanschette;671
1.13.7.1;Allgemeines;671
1.13.7.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Operationen nach Ruptur der Rotatorenmanschette;674
1.13.7.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Operationen nach Ruptur der Rotatorenmanschette;677
1.13.8;Dekompression bei Impingement-Syndrom (subakromiale Enge);677
1.13.8.1;Allgemeines;677
1.13.8.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Dekompression bei Impingement-Syndrom;679
1.13.8.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Dekompression bei Impingement-Syndrom;682
1.13.9;Operation nach Hohmann bei Epicondylitis radialis humeri;683
1.13.9.1;Überblick;683
1.13.9.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Operation nach Hohmann bei Epicondylitis radialis humeri;683
1.13.9.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Operation nach Hohmann bei Epicondylitis radialis humeri;684
1.14;10 Gelenkersetzende Operationen;687
1.14.1;Überblick;687
1.14.1.1;Allgemeines zur Implantation künstlicher Gelenke;687
1.14.2;Totalendoprothese des Hüftgelenks (TEP);690
1.14.2.1;Allgemeines;690
1.14.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Totalendoprothese des Hüftgelenks (TEP);694
1.14.2.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Totalendoprothese des Hüftgelenks (TEP);698
1.14.3;Uni- und bikondylärer Kniegelenkersatz;709
1.14.3.1;Überblick;709
1.14.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit uni- und bikondylärem Kniegelenkersatz;716
1.14.3.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit uni- und bikondylärem Kniegelenkersatz;719
1.14.4;Schulterendoprothesen;725
1.14.4.1;Überblick;725
1.14.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Schulterendoprothesen;729
1.14.4.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Schulterendoprothesen;731
1.15;11 Gelenkversteifende Operationen;737
1.15.1;Allgemeines;737
1.15.2;Spondylodesen;738
1.15.2.1;Oswestry Disability Questionnaire (ODQ);738
1.15.2.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Spondylodesen;743
1.15.2.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Spondylodesen;744
1.15.3;Arthrodese des Hüftgelenks;751
1.15.3.1;Überblick;751
1.15.3.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Arthrodese des Hüftgelenks;752
1.15.3.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Arthrodese des Hüftgelenks;753
1.15.4;Arthrodese der Sprunggelenke;754
1.15.4.1;Überblick;754
1.15.4.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Arthrodese der Sprunggelenke;755
1.15.4.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Arthrodese der Sprunggelenke;756
1.16;12 Gelenkresezierende Operationen;759
1.16.1;Girdlestone-Operation am Hüftgelenk;759
1.16.1.1;Überblick;759
1.16.1.2;Physiotherapeutische Untersuchung bei Patienten mit Girdlestone-Operation am Hüftgelenk;760
1.16.1.3;Physiotherapeutische Behandlung bei Patienten mit Girdlestone-Operation am Hüftgelenk;761
1.17;Literatur;764
1.18;Sachverzeichnis;774



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.