Huethorst | Überzeugungen und Begründungen fachfremd Mathematiklehrender | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 51, 363 Seiten, eBook

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

Huethorst Überzeugungen und Begründungen fachfremd Mathematiklehrender

Entwicklung und Erforschung einer Fortbildungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-40546-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Entwicklung und Erforschung einer Fortbildungsmaßnahme für Grundschullehrkräfte

E-Book, Deutsch, Band 51, 363 Seiten, eBook

Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

ISBN: 978-3-658-40546-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Überzeugungen und mathematische Begründungen fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte, die an einer Fortbildungsmaßnahme zur Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen teilnehmen, werden untersucht. Eine fünfteilige Fortbildungsmaßnahme mit dem Fokus auf der Verknüpfung von fachlichen und fachdidaktischen Anteilen wurde durchgeführt und zyklisch überarbeitet. Dadurch können Designprinzipien einer solchen Fortbildungsmaßnahme abgeleitet werden. Zu den zentralen Ergebnissen zählt, dass sich nicht nur die grundschulgemäßen und algebraischen Begründungen der Lehrkräfte verbessern, sondern sich auch die Überzeugungen nach der Fortbildungsmaßnahme verändern. Vor allem die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Teilnehmenden steigen nach eigenen Angaben. In den Interviewdaten wird ersichtlich, dass Lehrkräfte vermehrt angeben, dass diese Veränderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen auch auf den fachlichen Fokus der Fortbildungsmaßnahme zurückgeführt werden kann. Die Komplexität von Begründungen operativer Veränderungen wird mit einem dafür entwickelten Modell verdeutlicht und Teilnehmendenlösungen verortet.

Huethorst Überzeugungen und Begründungen fachfremd Mathematiklehrender jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Professionalität von Mathematik fachfremd Unterrichtenden.- Fortbildungen von Lehrer:innen.- Algebra im Mathematikunterricht der Grundschule.- Begründen im Mathematikunterricht der Grundschule.- Forschungsdesign.- Fortbildungsdesign.- Ergebnisse der Studie.- Fazit und Ausblick.


Lara Huethorst ist Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der TU Dortmund und Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.