Huhnholz / Hausteiner | Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 34, 383 Seiten

Reihe: Leviathan Beiheft Online

Huhnholz / Hausteiner Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation

Leviathan Sonderband 34 | 2018
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8452-8540-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Leviathan Sonderband 34 | 2018

E-Book, Deutsch, Band 34, 383 Seiten

Reihe: Leviathan Beiheft Online

ISBN: 978-3-8452-8540-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die visuelle Inszenierung von Herrschaft ist bislang durch Darstellungen von Macht und Einheit geprägt. Weniger erforscht als diese Identitätsrepräsentation ist die oft besonders produktive Seite von Differenzrepräsentation. Insbesondere in Demokratien ist die freie Artikulation von Andersheit, Verschiedenheit und Vielfalt unerlässlich für Integration, Kommunikation und politische Stabilisation. Kritik und Erneuerung demokratischer Ordnungen vollziehen sich daher auch in symbolstarken öffentlichen Auseinandersetzungen um die beiden Leitdimensionen der politischen Repräsentation, Identität und Differenz.

Dieser Sonderband widmet sich darum Dimensionen der Brechung, Erweiterung und Repräsentationskämpfe kollektiver Identitäten. Die betrachteten Motive, Kampagnen und Materialien reichen von der Ikonographie demokratischer Hauptstadt- und Arbeiterwohnbauarchitektur über Obelisken, Street Art, Einbürgerungsfeiern bis zu Symbolen wie dem der Verfassung, der Transparenz und des Kreises.

Mit Beiträgen von
Vincent August, Lisa Bogerts, Anna Chwialkowska, Iris Därmann, Paula Diehl, Elisabeth Haas, Eva Marlene Hausteiner, Sebastian Huhnholz, Maria Jakob, Marcus Llanque, Philip Manow, Michael Minkenberg, Lena Sophia Schacht, Daniel Schulz, Felix Steilen, Siegfried Weichlein.

Huhnholz / Hausteiner Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2; Einleitung;6
2.1; Politische Ikonographie und Differenzrepräsentation;8
3;I. Figuren der Demokratie;20
3.1; Die Symbolisierung des Volkes in der Demokratie: Eine ikonografische Spurensuche;22
3.2; Die ikonographische Vermittlung von Differenz in Selbstregierungsregimen;47
3.3; Verfassungsbilder: Text und Körper in der Ikonographie des demokratischen Verfassungsstaats;70
3.4; Visuelle Grundmuster einer Ikonografie der Gesellschaft: Fotografische Konstruktionen von Einheiten und Vielfalten bei Einbürgerungsfeiern;93
4;II. Medien und Formen;114
4.1; Ikonologie der Transparenz: Demokratie im Zeichen von Rationalität und Reinheit;116
4.2; Hauptstadt und Repräsentation: Politik und Architektur im Regimevergleich;147
4.3; Die National Mall in Washington D.C. – Einheit und Differenz des demokratischen Souveräns;181
4.4; Politischer Wohnen. Die Ikonographie kollektiver Identitäten am Beispiel urbaner Großwohnbauten im 20. Jahrhundert;195
4.5; »Deutschland sprüht vor Ideen« – Street Art als ikonographische Herrschaftspraxis;230
5;III. Konstellationen kollektiver Differenz;258
5.1; Damnatio ad bestias in Nordamerika. Gehorsamsproduktionen in der kolonialen Philosophie und politischen Zoologie Thomas Hobbes’;260
5.2; Eidgenössische Selbstdarstellungen zwischen Differenz und Konsens (1798-1913);286
5.3; Drei Epochen, drei Regime, ein Symbol. Ikonographische Übernahme und Abgrenzung zur Legitimierung von Herrschaft am Beispiel der römischen Obelisken;307
5.4; Zur politischen Ikonologie der Palmach;335
5.5; Blickumkehr: Differenzikonographie im Kalten Krieg;360
6; AutorInnenverzeichnis;382



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.