E-Book, Deutsch, Band 37, 305 Seiten, eBook
Hummrich / Rademacher Kulturvergleich in der qualitativen Forschung
2013
ISBN: 978-3-531-18937-6
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und Analysen
E-Book, Deutsch, Band 37, 305 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-531-18937-6
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das thematische Zentrum dieses Bandes bilden Studien der Bildungsforschung, die eine kulturvergleichende Perspektive einnehmen. Der Blick über nationale und kulturelle Grenzen hinaus, erlaubt es, die Beschränkungen des Eigenen zu irritieren, stellt die sozialwissenschaftliche Forschung jedoch zugleich vor spezifische methodische und methodologische Herausforderungen. Die präsentierten Studien unternehmen den Versuch, die Besonderheiten qualitativer Kulturvergleiche herauszuarbeiten: zum einen, indem sie die theoretischen Grundlagen reflektieren, zum anderen, indem sie am Beispiel spezifischer vergleichender Forschungsprojekte den möglichen Erkenntnisgewinn von Kulturvergleich demonstrieren.
Prof. Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung an der Universität Flensburg.
Dr. Sandra Rademacher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische und methodologische Implikationen des Kulturvergleichs.- Kulturvergleich der Schulen und Institutionelle Perspektiven.- Pädagogisches Handeln und Interaktionen.- Kindheit und Jugend im Kulturvergleich.- Bilanzierung und Ausblick.