Buch, Deutsch, Band Band 2, 261 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 613 g
Buch, Deutsch, Band Band 2, 261 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Perspektiven der Schiller-Forschung
ISBN: 978-3-11-066455-3
Verlag: De Gruyter
Schiller ist ein Meister der theatralischen Performanz. Die Zeichensprache des Theaters dirigiert er in seinen Regiebemerkungen, die er zu einem Anweisungsregister der Bühnenkunst ausbaut. Internationale Expertinnen und Experten erfassen Schillers Theater aus gattungsspezifischer, bühnenästhetischer und anthropologischer Sicht.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatertheorie, Ästhetik des Theaters, Theaterkritik