E-Book, Deutsch, Band Band 2, 270 Seiten
Alt / Hundehege Schillers Theaterpraxis
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-066706-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 2, 270 Seiten
Reihe: Perspektiven der Schiller-Forschung
ISBN: 978-3-11-066706-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter-André Alt, Hochschulrektorenkonferenz, Berlin; Stefanie Hundehege, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Marbach a. N.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Siglenverzeichnis;7
3;Einleitung;9
4;I. Dramaturgie;17
5;Der große Menschheitsaugenblick;17
6;Rituale in Schillers Don Karlos und Wilhelm Tell;47
7;„Ich mus mich im offenen dehnen.“;63
8;Schillers Szenografien;83
9;„Szenen für die Augen, voll Handlung und Bewegung“;105
10;II. Psychologie;119
11;„ . . . ein so eingefleischter Teufel – Nein! das ist nicht möglich!“;119
12;Karl Moors satanische Rebellion;132
13;Maria Stuarts hate speech;146
14;III. Grenzgänge;171
15;„Was von Poesie und Kunst im Ganzen wahr ist, gilt auch von allen Gattungen derselben“;171
16;Ästhetik, Diätetik und Ethik in Schillers Theaterpraxis am Beispiel einiger Bühnenangaben in seinen frühen Dramen;189
17;Das Theater um den Geisterseher;205
18;„Das war ein Schuß! Davon wird man noch reden in den spätsten Zeiten.“;222
19;Liebesphilosophie und Dramenpoetik bei Schiller;239
20;Abbildungsverzeichnis;269