E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Geschichte unterrichten
Huneke / Pandel / Teepe Methodentraining für den Geschichtsunterricht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7344-1084-0
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Geschichte unterrichten
ISBN: 978-3-7344-1084-0
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Friedrich Huneke ist Lehrer an der St. Ursula-Schule Hannover und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover, Fachdidaktik Geschichte. Dr. Hans Jürgen-Pandel, geb. 1940, Professor em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Renate Teepe ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Gesellschaftslehre an der Gesamtschule Hüllhorst. Sie ist außerdem Fachleiterin für Geschichte am ZfsL (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung) Bielefeld.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Hans-Jürgen Pandel: Schriftliche Quellen interpretieren
Christiane Rein: Historische Reden. Ihre rhetorische Gestaltung und Wirkung analysieren
Hans-Jürgen Pandel: Bildquellen interpretieren. Das Begriffsinventarium der Bildinterpretation anwenden
Friedrich Huneke: Sachquellen. Gegenstände aus vergangener Zeit „begreifen“
Anke Schröder: Denkmäler. Zeugnisse der Erinnerungskultur bewusst betrachten
Christina Böttcher: Geschichtskarten. Von der Karteninterpretation zur -konstruktion
Hans-Jürgen Pandel: Statistiken. Quantifizieren in der Geschichtswissenschaft
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe: Historischer Dokumentarfilm. Von der kritischen Analyse zum eigenen Drehbuch
Hans-Jürgen Pandel: Geschichtsschreibung. Die Intentionen ihrer Gattungen verstehen
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe: Urteilen. Behauptungen analysieren und eigene Werturteile formulieren
Hans-Jürgen Pandel, Renate Teepe: Rollenspiele. Aus „Wortgefechten“ historische Darstellungen machen
Renate Teepe: Zeitzeugen befragen und ihre Aussagen kritisch auswerten
Hubert Lenter, Friedrich Huneke: Erkundung. Historische Ereignisse an Ort und Stelle erkunden
Maik Paulini: Historisches Lernen im Archiv. Mit originalen Dokumenten arbeiten
Ghazala El Darwich, Friedrich Huneke: Unterrichtsgespräch als Fachdiskurs. Behaupten – bestreiten – begründen
Andreas Flender: Präsentationen. Eigene Erkenntnisse anderen zugänglich machen
Autorinnen und Autoren