Huppenbauer | Autarkie und Anpassung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 374 Seiten, eBook

Huppenbauer Autarkie und Anpassung

Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-92507-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung

E-Book, Deutsch, 374 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92507-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Huppenbauer Autarkie und Anpassung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Autarkie: Selbstgenügsamkeit, Selbständigkeit und Selbsterhaltung als ökologisches Leitziel?.- Wieviel Erde braucht der Mensch?.- Regionalisierung der Stoff- und Energieflüsse — ein sinnvolles Ziel?.- Die Offenheit der Räume in der Zeit.- Ergänzungen zu den Texten von Ch.Schlüchter und V.Ziswiler.- Lebensräume im Wandel.- Pflanzen in der Stadt: Das Verhalten der Pflanzen gegenüber menschlichen Einwirkungen.- Von der Insel zur Fläche: Neue Strategien zur Umsetzung von großflächigen Naturschutzzielen in Kulturlandschaften.- Natur im Ghetto? Bericht zum gleichnamigen Workshop über die Beiträge von Ch. Schlüchter, V. Ziswiler, E. Landolt und M. F. Broggi.- Raumplanung im Konflikt zwischen individuellen Wünschen und Gemeinschaftsbedürfnissen.- Menschenrecht und Menschenpflicht: Die Spannung zwischen Individuum, Gemeinschaft und Natur aus juristischer Sicht.- Identität und Selbstbestimmung: Überlegungen zum Begriff der Autarkie mit einem Ausblick in die feministische Philosophie.- Selbstverwirklichung und die Fähigkeit, sich um die Folgen des eigenen Tuns zu sorgen.- Umwelterhaltung durch Selbstbestimmung.- Kommentar zum Artikel von Dieter Steiner.- Wirtschaft in der Umweltkrise: Globalisierung als Chance zur Lösung von Umweltproblemen.- Kommentar zum Artikel von Rolf Weder.- Über die Unabhängigkeit und die Freiheit der Schweiz.- Ethik im Spannungsfeld von Autarkie, Autonomie und Verantwortung.- Autarkie und Nachhaltigkeit: Zwei Fragen von Hans Ruh und zwei Antworten von Hansjürg Büchi.- Liste der Autoren.


Hansjürg Büchi ist Geologe und promoviert an der Abteilung für Umweltwissenschaften an der ETH Zürich. Markus Huppenbauer ist Lehrbeauftragter an der Universität und der ETH Zürich mit dem Forschungsschwerpunkt Umweltethik und Religionsökologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.