Buch, Deutsch, Band 15539, 155 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 111 mm x 168 mm, Gewicht: 134 g
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
Buch, Deutsch, Band 15539, 155 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 111 mm x 168 mm, Gewicht: 134 g
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
ISBN: 978-3-15-015539-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Erster Akt
Zweiter Akt
Dritter Akt
3. Figuren
Hauptfiguren
Nebenfiguren
4. Form und literarische Technik
Das analytische Drama
Die Dramenstruktur in Nora
Sprache und stilistische Mittel
5. Quellen und Kontexte
Entstehungsgeschichte und Nora-Vorlage
Historischer Kontext: Ökonomie und Literatur
Die bürgerliche Frau im 19. Jahrhundert
6. Interpretationsansätze
Recht vs. Gerechtigkeit
Zukunftsvisionen: Das »Wunderbare« und das »Entsetzliche«
Emanzipation aus dem ›Puppendasein‹
Motivik: Maske, Versteck, Spiel
7. Autor und Zeit
Biografie
Ibsens Werke
8. Rezeption
Erstveröffentlichung und Uraufführung
Deutsche Übersetzung und alternativer Schluss
Reaktionen in Deutschland und internationaler Durchbruch von Nora
Fortwirken in Literatur, Film und Comic
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen