Idel | „…und ja, die wesentlichen Impulse kamen ja immer aus der Schule“ | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 97 Seiten

Reihe: Pädagogische Fallanthologie

Idel „…und ja, die wesentlichen Impulse kamen ja immer aus der Schule“

Rekonstruktionen einer Waldorfschulbiografie
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86649-588-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Rekonstruktionen einer Waldorfschulbiografie

E-Book, Deutsch, Band 7, 97 Seiten

Reihe: Pädagogische Fallanthologie

ISBN: 978-3-86649-588-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Anhand der Analyse eines schülerbiografischen Interviews wird der Weg einer Schülerin durch die Waldorfschullaufbahn nachgezeichnet. Dabei können Einsichten in einen reformpädagogischen Gegenentwurf zur Staatsschule gewonnen werden. Die Analyse des Interviews, das nach Franziskas Schullaufbahn geführt wurde, enthält alle biografisch relevanten Erfahrungsräume, wie Familie, Schule, Freizeit und Peers. Franziskas Schulbiografie ermöglicht Einblicke in die spezifischen pädagogischen Formen und die Entwicklungsbedeutsamkeit des, quantitativ gesehen, erfolgreichsten Schulmodells der klassischen Reformpädagogik: der Waldorfpädagogik. Für die Lehre ist die hier vorliegende Fallanalyse hinsichtlich dreier Themenbereiche von besonderem Interesse: Erstens beleuchtet der Fall Schule als Instanz biografische Sozialisation. Zweitens thematisiert er einen Gegenentwurf zur etablierten Staatsschule, der auf die Entstehung der klassischen Reformpädagogik zurückgeht. Drittens ermöglicht der Fall einen Zugang zu einer empirisch fundierten Auseinandersetzung um die Waldorfpädagogik. Aus dem Inhalt: Einleitung: Erzählen über die Waldorfschule im biographischen Interview Franziskas Kindheit Vom Anfang her gesehen: Franziskas familienbiographische Ausgangskonstellation • Franziskas Übergang in Kindergarten und Schule • Die lehrerseitige Konstruktion von Franziska als ideale Schülerin im Drittklasszeugnis • Familienbiographisches: Das verordnete Klavierspielen – Reiten als Freizeitschema Franziskas Jugendbiographie Franziskas Eintritt in die Jugendbiographie • Adoleszente Selbsterprobung und Identitätsarbeit inner- und außerhalb der Schule • Franziskas biographische Aneignung der Anthroposophie • Das Abitur und die nachschulische Entwicklung Resümee Der Fall in der Lehrerbildung

Idel „…und ja, die wesentlichen Impulse kamen ja immer aus der Schule“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Lehramtsstudierende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. Till-Sebastian Idel, Diplom-Pädagoge, Akademischer Rat



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.