E-Book, Deutsch, Band 679, 322 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Imbach Philosophische Werke in einem Band
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1999
ISBN: 978-3-7873-2791-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 679, 322 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2791-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dante Alighieri wird 1265 in Florenz geboren. Er erhält seine Ausbildung bei dem berühmten Rhetoriklehrer Brunetto Latini. Im Anschluß widmet er sich dem Studium philosophischer und politischer Schriften antiker und zeitgenössischer Autoren.1292/93 schreibt Dante die Vita Nuova, eines der bedeutendsten Gedichtzyklen der europäischen Literatur. Ab 1295 nimmt Dante aktiv am politischen Leben Teil und begibt sich in Opposition zur Politik von Papst Bonifatius VIII. 1302 wird er staatsfeindlicher Umtriebe bezichtigt, aus Florenz verbannt und schließlich zum Tode verurteilt. Es beginnt die Zeit eines langen Exils - Dante wird den Rest seins Lebens ein politischer Flüchtling sein. In den ersten Jahren des Exils, das er an verschiedenen italienischen Höfen verbringt, entstehen die Schriften De vulgari eloquentia und Convivio. In De vulgari eloquentia begründet Dante die Priorität der Volkssprache vor der lateinischen Gelehrtensprache und fordert eine italienische Hochsprache - mit Erfolg: das altflorentinische wurde zur Grundlagen des heutigen Italienisch. Das Convivio ist Dantes philosophische Kommentierung eigener Canzonen. Auf 15 Bände angelegt, soll es einen Überblick über das gesamte Wissen der damaligen Zeit geben. Beide Schriften bleiben unvollendet. 1313 verfaßt er die Monarchia, eine Darstellung seiner politischen Philosophie, in der er die Notwendigkeit eines überstaatlichen Heiligen Römischen Reiches sowie die völligen Trennung zwischen Kirche und Staat begründet. In den letzten Lebensjahren schreibt er die kosmologische Abhandlung Quaestio de aqua et terra. Kurz vor seinem Tod vollendet er die Divina Commedia, ein episches Meisterwerk, das in mehr als 25 Sprachen übersetzt wird. Dante stirbt 1321 in Ravenna.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung: Ein anderer Dante? Von Ruedi Imbach;9
3.1;Dantes Weg zur Philosophie;12
3.2;Dantes Konzeption der Philosophie;16
3.3;Die Selbstbegrenzung der Philosophie;31
3.4;Weitere Aspekte der Lehre im Gastmahl;35
4;Das Schreiben an Cangrande della Scala (Epistola XIII);41
5;Abhandlung über das Wasser und die Erde (Questio de aqua et terra);59
6;Über die Beredsamkeit in der Volkssprache (Erstes Buch) (De vulgari eloquentia I);83
7;Erstes Buch;119
8;Zweites Buch;153
9;Drittes Buch;199
10;Viertes Buch;255