Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie | Buch | 978-3-409-13745-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: mir-Edition

Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie


1992
ISBN: 978-3-409-13745-4
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-409-13745-4
Verlag: Gabler Verlag


Seitrage zum Internationalen Management machen das Such fOr denjenigen interessant, der sich einen Uberblick uber die mittlerweile existierende Vielfalt der Ansatze zu Wett bewerbsstrategien internationalisierender Unternehmen verschaffen mochte.

Internationale Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Die Internationalisierung von Branchen: Neuer Bedingungsrahmen für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.1 Das Phänomen der Internationalisierung als Problem von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.2 Elemente des neuen Bedingungsrahmens für Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 1.3 Zum weiteren Vorgehen dieser Arbeit.- 2. Zur Berücksichtigung des Phänomens der Internationalisierung in herkömmlichen Konzepten der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie.- 2.1 Konzeptionelle Struktur und Konzepte des Wettbewerbsapproach: ein Überblick.- 2.2 Die Berücksichtigung der Internationalisierung im Theoriefundament.- 2.3 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsanalyse.- 2.4 Die Berücksichtigung der Internationalisierung in den Konzepten der Wettbewerbsstrategie.- 2.5 Fazit: Auf der Suche nach einem reicheren Konzept der Betrachtung internationalisierender Branchen.- 3. Managementtheoretische Konzepte der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.1 Die Verortung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im strategischen internationalen Management.- 3.2 Evolutionsstufen der Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 3.3 Fazit: Kritische Würdigung der managementtheoretischen Konzepte.- 4. Perspektiven eines erweiterten theoretischen und methodischen Fundamentes für die Betrachtung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie in internationalisierenden Branchen.- 4.1 Dunnings eklektisches Paradigma als umfassendes theoretisches.- Fundament von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie?.- 4.2 Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie im Lichte der Internationalisierungstheorie.- 4.3 Wettbewerbsanalyse undWettbewerbsstrategie im Lichte der Netzwerktheorie.- 4.4 Zusammenfassung.- 5. Schluß: Erneuerung von Wettbewerbsanalyse und Wettbewerbsstrategie als Konsequenz des Phänomens der Internationalisierung?.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.