Ising | Wie wir den Euro retten und Europa stärken | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 48 Seiten

Reihe: Wirtschafts-Manifeste

Ising Wie wir den Euro retten und Europa stärken

Prof. Otmar Issing im Gespräch mit Andreas G. Scholz
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86470-080-4
Verlag: Börsenbuchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Prof. Otmar Issing im Gespräch mit Andreas G. Scholz

E-Book, Deutsch, Band 3, 48 Seiten

Reihe: Wirtschafts-Manifeste

ISBN: 978-3-86470-080-4
Verlag: Börsenbuchverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Prof. Otmar Issing gilt als einer der Väter des Euros. Als Chefvolkswirt und Mitglied des Direktoriums der EZB begleitete er die junge Währung von Anfang an kritisch. Er betrachtete den Euro schon zu Beginn als ein mutiges Experiment. Steht dieses Experiment jetzt auf der Kippe? Otmar Issing blickt im Gespräch mit Andreas G. Scholz nicht nur zurück auf den Start der Gemeinschaftswährung, sondern auch voraus. Er analysiert die derzeitigen Herausforderungen und erarbeitet mögliche Lösungen für die Rettung des Euros und die Stärkung Europas. Ein interessantes Hintergrundgespräch für alle, die wissen wollen, welche Zukunft der Euro und damit auch Europa realistisch betrachtet haben. Ein Buch zum Mitreden.

Ising Wie wir den Euro retten und Europa stärken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Issing gilt als einer der Väter des Euro. An der Gestaltung der Währungsunion hat er maßgeblich mitgewirkt und war bis 2006 Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank. Auch wenn er großen Anteil daran hat, dass wir den Euro als gemeinsame Währung in Europa haben, hält er ihn nach wie vor für ein mutiges Experiment. Ein Experiment, das aktuell zu scheitern droht. Wie Prof. Dr. Issing die momentane Lage um den Euro einschätzt und welche Lösungen er parat hat, lesen Sie in diesem neuen spannenden Manifest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.