Ivanova | Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft | Buch | 978-3-658-26738-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Research

Ivanova

Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft

Dominanzkritische Perspektiven auf interkulturelle Bildung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-26738-4
Verlag: Springer

Dominanzkritische Perspektiven auf interkulturelle Bildung

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-26738-4
Verlag: Springer


Alina Ivanova liefert eine fundierte, anhand empirischer Beispiele illustrierte Systematisierung pädagogischer Wissensbestände über migrationsbedingte Diversität und Differenz. Dabei werden verschiedene Ansätze interkultureller Bildung aus dominanzkritischer Perspektive analysiert, die jeweiligen Chancen und Risiken erläutert und Konsequenzen für die Theorie und Praxis zeitgemäßer Lehrkräftebildung formuliert.

Ivanova Zeitgemäße Bildung von Lehrkräften in der Migrationsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Umgang mit natio-ethno-kultureller Diversität in verschiedenen Ansätzen interkultureller Bildung.- Synchrone Analyse von Konzepten und Ansätzen interkultureller Bildung nach den Perspektiven Defizit/Veränderungsbedarf, Differenz/Diversität und Rassismus.- Elemente zeitgemäßer Lehrkräftebildung als Ergebnis der Analyse


Alina Ivanova hat interkulturelle Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe studiert und war über mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehrkräftebildung und Schulentwicklung tätig. Derzeit ist sie als lokale Bildungsmanagerin im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München sowie weiterhin als Dozentin, Referentin und Autorin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.