Jacobi | Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen | Buch | 978-3-662-61477-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 325 g

Jacobi

Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen

Leichte Sprache und andere Methoden für mehr Gesundheitskompetenz
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61477-8
Verlag: Springer

Leichte Sprache und andere Methoden für mehr Gesundheitskompetenz

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 325 g

ISBN: 978-3-662-61477-8
Verlag: Springer


Das Buch stellt die Möglichkeiten vor, allen Menschen den Zugang zu Kommunikation und Information im medizinischen Kontext ohne fremde Hilfe zugänglich zu machen. Die Autorin stellt die Grundlagen und Maßnahmen Barrierefreier Kommunikation wie Leichte Sprache, Unterstützte Kommunikation oder Digitale Barrierefreiheit vor und gibt Fachkräften im Gesundheitsbereich Tipps zur Anwendung. Sie lernen, wie Sie medizinische Sachverhalte leicht verständlich, zielgruppengerecht und patientenzentriert vermitteln, um Compliance und Adhärenz zu fördern.
Jacobi Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barrierefreie Kommunikation: Mehr als leicht verständliche Sprache.- Barrierefreie Kommunikation als Gesamtkonzept.- Barrieren in der Kommunikation.- Gesetzliche Grundlagen.- Wertschätzende (Dialog-)Haltung.- Diversity: Vorurteilsbewusste Sprache.- Kooperative Kommunikation mit Fachstellen und Begleitpersonen.- Leicht verständliche Sprache.- Leichte Sprache vs. Einfache Sprache.- Leichte Sprache: Zielgruppen und Regeln.- Einfache Sprache: Zielgruppen und Regeln.- Rechtssicherheit: Leichte Sprache justiziabel?.- Studienlage und wissenschaftlicher Diskurs.- Beispiele für Leichte Sprache aus der Praxis.- Gebärdensprachen.- Die Deutsche Gebärdensprache.- Rechtsanspruch auf Gebärdensprachen und Kommunikationshilfen.- Barrierefreie Kommunikation der Praxis.- Brailleschrift, Sehhilfen und assistive Technologien.- Brailleschrift.- Sehhilfen und assistive Hilfsmittel.- Barrierefreie Kommunikation in der Praxis.- Unterstützte Kommunikation.- Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation.- Unterstützte Kommunikation in der Praxis.- Digitale Barrierefreiheit.- Barrierefreie Websites.- Smartphone, Tablet und Apps.- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).- Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Praxis.- Bauliche Barrierefreiheit.- Die barrierefreie Praxis.- Hilfreiche Adressen.


Petra Jacobi, Darmstadt, Dipl.-Sozialpädagogin, freie Journalistin mit Fachgebiet Soziales, Gesundheit und Psychologie. Seit 2015 zertifizierte Übersetzerin/Texterin für Leichte Sprache, seit 2018 zertifizierte Schreibberaterin. Erstellung von Textleistungen, Beratung und Schulung in den Sprachvarianten Leichte Sprache und Einfache Sprache für soziale Einrichtungen, Ämter und Behörden in den Bereichen Gesundheit, Integration und Inklusion. Zahlreiche Fachartikel im Gesundheitsbereich, Autorin eines erfolgreichen Angst-Ratgebers für Frauen im Rowohlt-Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.