E-Book, Deutsch, 208 Seiten, eBook
Jacobi Barrierefreie Kommunikation im Gesundheitswesen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61478-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leichte Sprache und andere Methoden für mehr Gesundheitskompetenz
E-Book, Deutsch, 208 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-61478-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Barrierefreie Kommunikation: Mehr als leicht verständliche Sprache.- Barrierefreie Kommunikation als Gesamtkonzept.- Barrieren in der Kommunikation.- Gesetzliche Grundlagen.- Wertschätzende (Dialog-)Haltung.- Diversity: Vorurteilsbewusste Sprache.- Kooperative Kommunikation mit Fachstellen und Begleitpersonen.- Leicht verständliche Sprache.- Leichte Sprache vs. Einfache Sprache.- Leichte Sprache: Zielgruppen und Regeln.- Einfache Sprache: Zielgruppen und Regeln.- Rechtssicherheit: Leichte Sprache justiziabel?.- Studienlage und wissenschaftlicher Diskurs.- Beispiele für Leichte Sprache aus der Praxis.- Gebärdensprachen.- Die Deutsche Gebärdensprache.- Rechtsanspruch auf Gebärdensprachen und Kommunikationshilfen.- Barrierefreie Kommunikation der Praxis.- Brailleschrift, Sehhilfen und assistive Technologien.- Brailleschrift.- Sehhilfen und assistive Hilfsmittel.- Barrierefreie Kommunikation in der Praxis.- Unterstützte Kommunikation.- Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation.- Unterstützte Kommunikation in der Praxis.- Digitale Barrierefreiheit.- Barrierefreie Websites.- Smartphone, Tablet und Apps.- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).- Barrierefreiheit in der gesundheitlichen Praxis.- Bauliche Barrierefreiheit.- Die barrierefreie Praxis.- Hilfreiche Adressen.