E-Book, Deutsch, 149 Seiten, eBook
Jaide Wertewandel?
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-95459-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundfragen zu einer Diskussion
E-Book, Deutsch, 149 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95459-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Was heißt Freiheit?: Definitionen von Werten.- 3. Werte im Gedankenspiel oder in der Anwendung?.- 4. Wie steht es heute um soziale Sicherheit?: Kenntnis der Wertverwirklichungen bis zur Gegenwart.- 5. Kein Wert kann allein für sich verwirklicht werden: Kombination von Werten.- 6. Wie reagieren die Anderen auf die Anwendung von Werten?: Gegenseitigkeit der Wertumsetzungen.- 7. Absolute Überzeugungen oder alltägliche Wertansprüche?: Stufen der Werteinstellungen.- 8. Was steht obenan?: Rangordnungen von Werten.- 9. Wie weit gilt noch Leistungsorientierung und wie wird Leistung aufgefaßt?.- 10. Was ist geblieben — was hat sich verändert?: Beständigkeit oder Wandel in den Werteinstellungen.- 11. Industrielle oder postindustrielle Werte.- 12. Die „schweigende Mehrheit“.- 13. Wie bringt man Werte in eine Rangfolge?.- 14. Systematische Abgrenzung von Werten — Zielen — Normen.- 15. Perfekte Methoden — verworrene Ziele?: Differenzen zwischen Mitteln und Zwecken, Wirkungen und Gegenwirkungen.- 16. Werte und Gegenwerte.- 17. Zur Psychologie und Soziologie der Werte.- 18. Langhin gültige Werte.- 19. Historische Regenerationen.- 20. Bio-psychische Konstanten und Normalitäten.- 21. Anthropologische Aspekte.- 22. Schlußwort.- 23. Literaturhinweise.