Janácek / Janda / Karfík | Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 249, 407 Seiten

Reihe: Beiträge zur AltertumskundeISSN

Janácek / Janda / Karfík Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020967-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 249, 407 Seiten

Reihe: Beiträge zur AltertumskundeISSN

ISBN: 978-3-11-020967-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der tschechische Philologe Karel Janácek (1906 - 1996) war „the most eminent Sextan scholar of the century” (Jonathan Barnes). Neben seinen beiden Sextus-Monographien (Prolegomena to Sextus Empiricus, 1948; Sextus Empiricus’ Sceptical Methods, 1972) und seinen Indices zu Sextus und zu Diogenes Laertius veröffentlichte er insgesamt fünfzig Artikel zu Sextus und den mit Sextus zusammenhängenden Themen. Es handelt sich um methodologisch streng geführte philologische Untersuchungen, die ein neues Licht auf Sextus’ Werk und dessen Beziehungen zu anderen Autoren wie Diogenes Laertius, Hippolyt von Rom und Philon von Alexandrien geworfen haben. Die Studien wie „Sextus Empiricus an der Arbeit” oder „Die Hauptschrift des Sextus Empiricus als Torso erhalten?“ stellen Meisterstücke philologischer Forschung dar. Janáceks im Laufe von mehr als fünfzig Jahren in schwierig auffindbaren Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlichten Studien liegen alle in diesem Band versammelt vor. Zehn ursprünglich auf tschechisch verfassten Studien – darunter eine eingehende „Analyse der Berichte über die Philosophie der Gorgias” – erscheinen hier zum ersten Mal in der Übertragung ins Deutsche. Der Band wird durch eine Würdigung von Karl Janáceks wissenschaftlichem Œuvre und Persönlichkeit eingeleitet.

Janácek / Janda / Karfík Studien zu Sextus Empiricus, Diogenes Laertius und zur pyrrhonischen Skepsis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung;11
4;Anmerkung der Herausgeber;20
5;1. Analyse der Berichte über die Philosophie des Gorgias (1932);23
6;2. Ein Beitrag zur Erforschung des Sextus Empiricus (1946);49
7;3. Die Entstehung des Abschnittes .... t... ....µ.t..... im Werk des Sextus Empiricus. Ein Beitrag zur Erforschung seiner Methode (1948);58
8;4. On the Term ‘....µa’ (1950);63
9;5. Über die Variation bei Sextus Empiricus (1950);68
10;6. Ein neupythagoreischer Text bei Sextus Empiricus. Über den Nutzen der Spezialwörterbücher (1955);76
11;7. Sextus Empiricus an der Arbeit (1956);86
12;8. Der Einfluß der Weltanschauung auf die Bildung neuer Wörter (1956);95
13;9. Über den Plan eines Wörterbuches der griechischen Philosophie (1957);99
14;10. .a.pe. und .pe.pe. als Kriterien der relativen Chronologie (1958);107
15;11. Hippolytus and Sextus Empiricus (1959);112
16;12. Diogenes Laertius and Sextus Empiricus (1959);115
17;13. Sexti Empirici Opera, vol. I, rec. H. Mutschmann, ed. I. Mau (1961);127
18;14. Diogenes Laertius IX 101 und Sextus Empiricus M XI 69—75 (—78) (1962);132
19;15. Über eine negative Erfahrung (1962);138
20;16. .... t. bei Sextus Empiricus und Diogenes Laertius (1962);142
21;17. Die Hauptschrift des Sextus Empiricus als Torso erhalten? (1963);146
22;18. 'sa.t.. in Sextus Empiricus (1963);154
23;19. Eine anonyme skeptische Schrift gegen die Astrologen. Bemerkungen über das Verhältnis des Sextus Empiricus zu Hippolyt (1964);160
24;20. .. d..a t.. S.ept.... (1964);168
25;21. Über den Charakter des spätantiken Skeptizismus (1967);171
26;22. Sexti Empirici Opera, vol. III, rec. H. Mutschmann, iterum ed. I. Mau (1966);176
27;23. Zur Würdigung des Diogenes Laertios (1968);180
28;24. Zur Bilanz des griechischen Skeptizismus (1968);185
29;25. ..... in Sextus Empiricus (1969);191
30;26. Skeptische Zweitropenlehre und Sextus Empiricus (1970);195
31;27. Vergleichssätze in Sextus’ Schriften (1970);206
32;28. '..ep....s.a (1971);213
33;29. ..e.., ein Modewort in Sextus’ Schriften (1973);220
34;30. Zu den skeptischen Widerlegungsformen (1975);225
35;31. Zur Interpretation des Photiosabschnittes über Ainesidemos (1976);238
36;32. .. pa.a.e.µe.a. (sc. t. s...e.) f...s.f.a.. Bemerkungen zu Sextus Empiricus, PH I 210 – 241 (1977);247
37;33. U. Burkhard, Die angebliche Heraklit-Nachfolge des Skeptikers Ænesidem (1977);254
38;34. Das Wort s.ept.... in Philons Schriften (1979);261
39;35. Zum Stil des Diogenes Laertios (1979);266
40;36. Ainesidemos und Sextos Empeirikos (1980);273
41;37. Philon von Alexandreia und skeptische Tropen (1982);287
42;38. ....s.. bei Sextos Empeirikos (1984);305
43;39. Randbemerkungen zum neuen Pyrrhon-Buch (1985);310
44;40. '. .. .p...se.. t..p.. (1987);320
45;41. Aus der Werkstatt des Diogenes Laertios (1989);332
46;42. Das neue Bild des Diogenes Laertios (1990);338
47;43. Stilistisch-lexikalische Bemerkungen zur letzten Schrift des Sextos Empeirikos (1991);360
48;44. Über einen Kunstgriff in Sextos’ Schriften (1991);363
49;45. Urkundliche Namen der erhaltenen Sextosschriften (1993);367
50;46. M I – VI als Schlüssel zu Sextos Empeirikos’ Schriften (1994);371
51;47. 'H .. ta.. ..t.ses.. .p... (1994);380
52;48. Sextos zwischen Gorgias und Karneades (1995);388
53;49. Hermann Mutschmann hat Recht behalten (1996);396
54;50. Sesto Empirico, Contro gli Etici (1996);399
55;Backmatter;403


Karel Janácek †, Universität Olomouc (1946-1961) und Karls-Universität Prag (1961-1973); Filip Karfik und Jan Janda, Karls-Universität Prag·



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.