Jankowiak / Pazzini / Rath | Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Psychoanalyse

Jankowiak / Pazzini / Rath Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen

Zur »Rücksicht auf Darstellbarkeit« in der Psychoanalyse
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0466-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur »Rücksicht auf Darstellbarkeit« in der Psychoanalyse

E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8394-0466-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kann etwas Einzigartiges formuliert werden? »Rücksicht auf Darstellbarkeit« nennt Sigmund Freud ein Arbeitsprinzip unserer Psyche. Es verwandelt einen unbewussten Gedanken in sinnliche Bilder, wie sie uns im Traum erscheinen. Diese »Rücksichtnahme« bedeutet zugleich eine Entstellung, ja Zensur des unbewussten Gedanken. Doch ist diese Art von Übersetzung der einzige Weg zum nicht anders Sagbaren und Fassbaren. Literatur, bildende Kunst, ja Kommunikationsmedien überhaupt kommen nicht ohne dieses Prinzip aus, wenn sie etwas von dem darstellen wollen, was uns bewegt. Der Band versammelt Studien, die sich mit dem Darstellungsproblem aus Perspektiven der Literatur- und Medienwissenschaft sowie der Psychoanalyse beschäftigen. Mit Beiträgen u.a. von Marianne Schuller, Peter Widmer, Norbert Haas, Antonello Sciacchitano und Jean Clam.

Tanja Jankowiak (Dipl. Ing.), Architektin und Kulturwissenschaftlerin, lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus Universität Weimar. Karl-Josef Pazzini (Prof. Dr.), geb. 1950, arbeitet als Psychoanalytiker in Berlin und Hamburg. Er war von 1993 bis 2014 Professor für Bildende Kunst und Bildungstheorie an der Universität Hamburg. Claus-Dieter Rath (Dr. rer. soc.) ist Psychoanalytiker. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuches für klinische Psychoanalyse.
Jankowiak / Pazzini / Rath Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Rücksicht auf Darstellbarkeit – Vorwort;7
3;Schrift – Male Zu späten Texten Adalbert Stifters;13
4;Montagen und Demontagen eines Phantasmas: Henry James’ »Schraubendrehungen«;28
5;»Käthchen von Heilbronn« – ein verkehrtes Stück;59
6;»Botschafter der Versagung«: Lacan als Leser Claudels;83
7;Idealisierung der Frau oder Sublimierung der Liebe?;106
8;Das Weib und das Ende der Verführung im Houellebecqschen Roman;117
9;Das Begehren am Kriminalroman;133
10;La donna delle stelle – Die Liebe zur Übertragung;151
11;Kunst und Deckerinnerung;154
12;Konstruktionen: Moses und Aron – Brüderlichkeit;173
13;Noch eine Stimme, die fehlt;183
14;Rücksicht bei der Darstellung;192
15;»Son nom de Venise dans Calcutta désert«;203
16;»Schade, daß man sich fürs Intimste immer den Mund verschließt.« Zur Abwesenheit des Herrn Signorelli;210
17;Das Undarstellbare des psychoanalytischen Prozesses macht erfinderisch – möglicherweise;227
18;Eine Struktur, mehrere Modelle;245
19;Erschließen und Übersetzen in der Psychoanalyse;255
20;Zu Jutta Prasses »Fremdsprache«;274
21;Autorinnen und Autoren;279


Pazzini, Karl-Josef
Karl-Josef Pazzini (Prof. em. Dr.), geb. 1950, ist Psychoanalytiker, Supervisor und Berater. Zuvor hatte er die Professur für Bildungstheorie und Bildende Kunst an der Universität Hamburg inne. Er ist Herausgeber des RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse, im Vorstand der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin sowie Mitglied der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin und arbeitet als Analytiker zu den Themen Übertragung, Pornographie, Laienanalyse und Film als Analytiker.

Jankowiak, Tanja
Tanja Jankowiak (Dipl.-Ing.), Architektin und Kulturwissenschaftlerin, lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus Universität Weimar.

Rath, Claus-Dieter
Claus-Dieter Rath (Dr. rer. soc.), 1949-2023, war Psychoanalytiker. Er war Mitherausgeber des Jahrbuches für klinische Psychoanalyse.

Tanja Jankowiak (Dipl.-Ing.), Architektin und Kulturwissenschaftlerin, lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus Universität Weimar.
Karl-Josef Pazzini (Prof. Dr. phil.), geb. 1950, lebt in Berlin als Psychoanalytiker, Supervisor und Berater. Bis 2014 war er Professor für Bildungstheorie und Bildende Kunst an der Universität Hamburg, zur Zeit lehrt er an der UdK Berlin, der Universität zu Köln und der Université du Luxembourg. Zu seinen Forschungsthemen gehören Bildung vor Bildern, Psychoanalyse & Lehren, Kindliche Unschuld, Schuld sowie das Konzept der Übertragung.
Claus-Dieter Rath (Dr. rer. soc.) ist Psychoanalytiker. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuches für klinische Psychoanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.