E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Psychoanalyse
Jankowiak / Pazzini / Rath Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0466-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur »Rücksicht auf Darstellbarkeit« in der Psychoanalyse
E-Book, Deutsch, 286 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8394-0466-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tanja Jankowiak (Dipl. Ing.), Architektin und Kulturwissenschaftlerin, lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus Universität Weimar. Karl-Josef Pazzini (Prof. Dr.), geb. 1950, arbeitet als Psychoanalytiker in Berlin und Hamburg. Er war von 1993 bis 2014 Professor für Bildende Kunst und Bildungstheorie an der Universität Hamburg. Claus-Dieter Rath (Dr. rer. soc.) ist Psychoanalytiker. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuches für klinische Psychoanalyse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturpsychologie
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Rücksicht auf Darstellbarkeit – Vorwort;7
3;Schrift – Male Zu späten Texten Adalbert Stifters;13
4;Montagen und Demontagen eines Phantasmas: Henry James’ »Schraubendrehungen«;28
5;»Käthchen von Heilbronn« – ein verkehrtes Stück;59
6;»Botschafter der Versagung«: Lacan als Leser Claudels;83
7;Idealisierung der Frau oder Sublimierung der Liebe?;106
8;Das Weib und das Ende der Verführung im Houellebecqschen Roman;117
9;Das Begehren am Kriminalroman;133
10;La donna delle stelle – Die Liebe zur Übertragung;151
11;Kunst und Deckerinnerung;154
12;Konstruktionen: Moses und Aron – Brüderlichkeit;173
13;Noch eine Stimme, die fehlt;183
14;Rücksicht bei der Darstellung;192
15;»Son nom de Venise dans Calcutta désert«;203
16;»Schade, daß man sich fürs Intimste immer den Mund verschließt.« Zur Abwesenheit des Herrn Signorelli;210
17;Das Undarstellbare des psychoanalytischen Prozesses macht erfinderisch – möglicherweise;227
18;Eine Struktur, mehrere Modelle;245
19;Erschließen und Übersetzen in der Psychoanalyse;255
20;Zu Jutta Prasses »Fremdsprache«;274
21;Autorinnen und Autoren;279