Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Buch, Deutsch, 297 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
ISBN: 978-3-8349-3395-9
Verlag: Gabler Verlag
Online-Communities (OCs) und soziale Netzwerke sind zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen geworden, um Anwenderbedürfnisse zu erfassen und bieten innovatives Potential für die Neuproduktentwicklung. Lars Janzik analysiert die Motivation von Mitgliedern einer innovativen OC aus dem Konsumgüterbereich und unterscheidet dabei Motivgruppen in Abhängigkeiten von Phasen der Mitgliedschaft. Der mehrstufige empirische Prozess kombiniert qualitative (Netnographie) mit quantitativen Methoden (PLS Verfahren). Die Ergebnisse unterstützen Unternehmen dabei, OCs als Instrument der Kundenintegration und der Produktentwicklung zu entdecken bzw. besser zu nutzen.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften
Psychologen und Produktmanager sowie Betreiber von Online-Communities
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Communities und Anwenderinnovationen; Theoretische Grundlagen der Beteiligungsmotivation; Qualitative und quantitative Untersuchung; Ergebnisse zu wesentlichen Motiven und Anreizen in Online-Communities