Jarren / Weßler | Journalismus — Medien — Öffentlichkeit | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 413 Seiten, eBook

Jarren / Weßler Journalismus — Medien — Öffentlichkeit

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80379-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 413 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80379-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jarren / Weßler Journalismus — Medien — Öffentlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Journalismus und Kommunikationswissenschaft: Eine Einleitung.- 1. Warum Kommunikationswissenschaft? Drei Beispiele für die Alltäglichkeit der Wissenschaft.- 2. Das Arbeiten mit Theorie.- 3. Journalismus auf drei Ebenen.- 4. Die Struktur dieses Buches.- Zusammenfassung.- Literatur.- 2 Sprecher: Kommunikationsleistungen gesellschaftlicher Akteure.- 1. Medienaufmerksamkeit als Grundproblem der Kommunikation gesellschaftlicher Akteure.- 2. Gesellschaftliche Akteure: die Verortung von Sprechern und ihre Kommunikationsziele.- 3. Public Relations als Handlungsfeld.- 4. PR und Journalismus — PR oder Journalismus? Zur Forschung über ein schwieriges Verhältnis.- Zusammenfassung.- Literatur.- 3 Mediensysteme und Medienorganisationen als Rahmenbedingungen für den Journalismus.- 1. Die Verfasstheit des Mediensystems.- 2. Mediensystem und gesellschaftliche Akteure.- 3. Medienorganisationen als Handlungsrahmen für Journalismus.- Zusammenfassung.- Literatur.- 4 Journalisten als Rollenträger: redaktionelle Organisation und berufliches Selbstverständnis.- 1. Forschung über Journalismus: Perspektiven und Gegenstände.- 2. Mesoebene: Redaktionelle Organisation und berufliche Anforderungen.- 3. Mikroebene: Eigenschaften und Einstellungen der journalistischen Akteure im Zeit- und Ländervergleich.- 4. Grenzprobleme des Journalismus: Drei Problemfelder.- Zusammenfassung.- Literatur.- 5 Publizistische Medienprodukte — im Blick der Kommunikationswissenschaft.- 1. Einleitung.- 2. Funktionale Typen publizistischer Angebote.- 3. Die Struktur publizistischer Angebote — Differenzierungen und Konvergenzen.- 4. Problematisierungen: Inhaltliche Tendenzen im Journalismus.- 5. Dimensionen der Qualität publizistischer Produkte.- Literatur.- 6 Publikum, Mediennutzung und Medienwirkung.-1. Publika von Medienangeboten in der Diskussion.- 2. Den Publika auf der Spur: Methoden der Reichweitenforschung.- 3. Was machen die Menschen mit den Medien? Thesen und Ergebnisse der Nutzungs- und Rezeptionsforschung.- 4. Was machen die Medien mit den Menschen? Thesen und Ergebnisse der Wirkungsforschung.- 5. Problemfelder der Publikumsforschung.- Zusammenfassung.- Literatur.- Autorenverzeichnis.


Dr. Otfried Jarren ist Ordinarius für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich und Direktor des Swiss Centre for Studies on the Global Information Society (SwissGIS) der Universität Zürich Dr. Hartmut Wessler ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der International University Bremen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.