Jaspers | I. Philosophische Weltorientierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Web PDF

Reihe: Humanities, Social Science (German Language)

Jaspers I. Philosophische Weltorientierung


3. Auflage 1956
ISBN: 978-3-662-00244-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Web PDF

Reihe: Humanities, Social Science (German Language)

ISBN: 978-3-662-00244-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Philosophie, das Wagnis, in den unbetretbaren Grund menschlicher Selbstgewißheit zu dringen, müßte als Lehre der für jedermann ein sichtigen Wahrheit in die Irre geraten. Zwar kommt es ihr selbst darauf an, zu begreifen, was zwingend wißbar ist; aber sie wiederholt weder, was in den Wissenschaften erkennbar wurde, noch tritt sie mit eigenem Gegenstand und gleichem Anspruch in deren Bereich. Im Philosophieren ist nicht noch einmal die Befriedigung zu erwarten, welche die Sachkunde von Dingen in der Welt gewährt. In ihm wird mehr gesucht und gefordert: Das Denken, das JJJein Seinsbewußtsein verwandelt, weil es erweckend mich zu mir bringt in den ursprüng lichen Antrieben, aus denen im Dasein handelnd ich werde, was ich bin. Das vermag kein objektives Wissen. Wie dieses gemeint ist, ist es vielmehr eines der Momente des Seinsbewußtseins, das im Philoso phieren sich erzeugt. Philosophie, in der Idee die vollendete Helligkeit des Seins am Ursprung und Ende aller Dinge, begriff sich, obgleich in der Zeit stehend, als zeitlose Kristallisation des Zeitlosen. Jedoch ist Philoso phieren der Weg des Menschen, der, geschichtlich in seiner Zeit, das Sein ergreift. Nur in dieser Erscheinung, nicht an sich selbst ist es ihm zugänglich. Im Philosophieren spricht sich ein Glaube ohne jede Offenbarung aus, appellierend an den, der auf demselben Wege ist; es ist nicht ein objektiver Wegweiser im Wirrsal; ein jeder faßt nur, was er als Möglichkeit durch sich selbst ist.

Jaspers I. Philosophische Weltorientierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht des ersten Bandes.- in die Philosophie.- Ausgang des Philosophierens von unserer Situation.- Erster Teil: Das Suchen des Seins.- Zweiter Teil: Das Philosophieren aus möglicher Existenz.- Dritter Teil: Die Weisen des Transzendierens als Prinzip der Gliederung.- Vierter Teil: Übersicht über die Gebiete des Philosophierens.- Erstes Buch: Philosophische Weltorientierung.- Welt.- Grenzen der Weltorientierung.- Systematik der Wissenschaften.- Seite Sich schließende Weltorientierung (Positivismus und Idealismus).- Ursprung der Philosophie.- Daseinsform der Philosophie.- Philosophie im Sichunterscheiden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.