Jauch / Ramb | Ausbildungstraining zum Finanzwirt Laufbahnprüfung 2021/2022 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 168 Seiten

Reihe: Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Jauch / Ramb Ausbildungstraining zum Finanzwirt Laufbahnprüfung 2021/2022

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 13

E-Book, Deutsch, Band 13, 168 Seiten

Reihe: Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

ISBN: 978-3-95554-771-4
Verlag: HDS-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Multiple-Choice-Tests, Übungs- und Prüfungsklausuren
Mündliche Prüfung
Optimale Prüfungsvorbereitung

Mit diesem die gesamte Ausbildung des mittleren Dienstes der Finanzverwaltung begleitenden Ausbildungstraining wird dem angehenden Finanzwirt ein effektives und wertvolles Training zur Vorbereitung auf die schriftliche und auch mündliche Laufbahnprüfung an die Hand gegeben. Damit ist eine optimale Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung gewährleistet.

Im ersten Teilabschnitt der fachtheoretischen Ausbildung erfolgt die Wissensüberprüfung nur anhand von Testaufgaben (multiple choice). In Teil A haben die Steueranwärter die Möglichkeit diese Art der Leistungsüberprüfung zu üben. Teil B enthält zweistündige Übungsklausuren sowie dreistündige Prüfungsklausuren aus allen Prüfungsfächern mit ausführlicher Lösung und Auspunktungstabelle, wie sie im weiteren Verlauf der Ausbildung inklusive der schriftlichen Laufbahnprüfung geschrieben werden.

Prüfungsprotokolle aus den mündlichen Prüfungsfächern runden das Buch in Teil C ab. So erhält der Leser auch einen ersten Eindruck von dem mündlichen Teil der Laufbahnprüfung.

Das Buch Ausbildungstraining zum Finanzwirt ist eine wertvolle Hilfe für eine effektive und ergebnisorientierte Prüfungsvorbereitung.

Die 5. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Jauch / Ramb Ausbildungstraining zum Finanzwirt Laufbahnprüfung 2021/2022 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steueranwärter zur Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Autoren ....... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V
Vorwort zur 5. Auflage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Bearbeiterübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII
Abkürzungsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI
Anleitung zur Lösung von Klausuren. . 1
A. Bestandteile der Klausur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
B. Erarbeiten der Aufgabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1. Sachverhalt lesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2. Erfassen der Fragestellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
3. Das zweite Lesen des Sachverhalts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
C. Erarbeiten der Lösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1. Aufbau und Darstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2. Das Auffinden der Vorschrift. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3. Prüfung und Anwendung der Normen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
4. Die schlüssige Begründung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
5. Das Überarbeiten der Lösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Schlussbemerkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
A. Testfragen. . 4
I. Testfragen aus dem Fach Einkommensteuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
II. Testfragen aus dem Fach Abgabenordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
III. Testfragen aus dem Fach Steuererhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
IV. Testfragen aus dem Fach Staatsrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
V. Testfragen aus dem Fach Buchführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
VI. Testfragen aus dem Fach Umsatzsteuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
VII. Testfragen aus dem Fach Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
B. Klausuren. . 17
Fall 1: Übungsklausur aus dem Fach Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fall 2: Prüfungsklausur aus dem Fach Einkommensteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fall 3: Übungsklausur aus dem Fach Abgabenordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Fall 4: Prüfungsklausur aus dem Fach Abgabenordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Fall 5: Übungsklausur aus dem Fach Steuererhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Fall 6: Prüfungsklausur aus dem Fach Steuererhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Fall 7: Übungsklausur aus dem Fach Staats- und Verwaltungskunde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Fall 8: Prüfungsklausur aus dem Fach Staats- und Verwaltungskunde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fall 9: Übungsklausur aus dem Fach Buchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fall 10: Prüfungsklausur aus dem Fach Buchführung und Bilanzwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Fall 11: Übungsklausur aus dem Fach Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Fall 12: Prüfungsklausur aus dem Fach Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
C. Mündliche Prüfung. . 120
I. Mündliche Prüfung aus dem Fach Einkommensteuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
II. Mündliche Prüfung aus dem Fach Abgabenordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
III. Mündliche Prüfung aus dem Fach Steuererhebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........................................... 128
IV. Mündliche Prüfung aus dem Fach Staatsrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................................ 131
V. Mündliche Prüfung aus dem Fach Buchführung und Bilanzwesen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............................ 134
VI. Mündliche Prüfung aus dem Fach Umsatzsteuer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............................................. 138
Weitere Bücher des HDS-Verlags. . 142
Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............................................................................... 147


Das Lösen von Klausuren zur Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung ist ein effektives und wertvolles Training. Dieses Buch ist bestens geeignet, die Steueranwärter durch ihre gesamte Ausbildung zu begleiten.
Die Ausbildung der Steuerbeamten ist grundsätzlich im Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG) geregelt. Einzelregelungen zu Ausbildung und Prüfung enthält die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamten (StBAPO). Nach § 15 Abs. 2 StBAPO sind während der fachtheoretischen Ausbildung Aufsichtsarbeiten zu fertigen. Im zweiten Teilabschnitt der fachtheoretischen Ausbildung ist aus jedem Gebiet der schriftlichen Prüfung mindestens eine dreistündige Aufsichtsarbeit zu schreiben. Nach § 33 Abs. 3 StBAPO besteht die Laufbahnprüfung aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung umfasst Aufgaben aus folgenden Gebieten (§ 38 Abs. 1 Nr. 1 StBAPO):
a) Allgemeines Abgabenrecht,
b) Steuern vom Einkommen und Ertrag,
c) Umsatzsteuer,
d) Buchführung und Bilanzwesen,
e) Steuererhebung oder Staats- und Verwaltungskunde.
Zum Beginn der Ausbildung werden oftmals keine Klausuren geschrieben, sondern die Wissensüberprüfung erfolgt in allen Prüfungsfächern durch das Beantworten von Testaufgaben. Im Fach Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung wird i.d.R. im 2. fachtheoretischen Ausbildungsabschnitt diese Art der Wissenskontrolle durchgeführt. In Teil A des Buches haben die Anwärter die Möglichkeit, diese besondere Art der Wissensabfrage anhand von Testfragen nach dem Multiple-choice-Verfahren zu üben.
Im weiteren Verlauf der Ausbildung und insbesondere bei der schriftlichen Prüfung ist das Anfertigen von Klausuren wesentlicher Bestandteil der Erfolgskontrolle. Teil B des Buches enthält ausgewählte Klausuren, die als Übungs- bzw. Prüfungsklausuren zur effektiven Prüfungsvorbereitung unerlässlich sind.
Durch das Üben der Klausuren soll ein Zeitgefühl vermittelt werden, da jede Klausur unter einer Zeitbegrenzung gelöst werden muss. Sie sollten daher versuchen, die Klausuren innerhalb der vorgegebenen Zeit und nur mit den vorgegebenen Hilfsmitteln zu lösen.
Bevor Sie mit der Bearbeitung der Klausuren beginnen, empfehlen wir Ihnen, unsere Anleitung zur Anfertigung von Klausurlösungen zu beachten. Hierbei werden wichtige Tipps zum Aufbau und zur Begründung der Lösungsschritte gegeben.
Den Abschluss der Ausbildung bildet die mündliche Prüfung. In Teil C dieses Buches haben wir deshalb Prüfungsgespräche der wichtigsten Prüfungsfächer in Form von Protokollen aufgenommen.
Alle Testfragen, Klausuren und Prüfungsfragen entsprechen dem neuesten Rechtsstand.
In der Hoffnung, dass dieser Band eine wertvolle Hilfe für Sie darstellt, wünschen wir Ihnen für Ihre Laufbahnprüfung viel Erfolg. Für Anregungen und Kritik ist der Verlag jederzeit dankbar.
Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich aktualisiert.
Edenkoben, im Juli 2021 Die Autoren


Jauch, David
David Jauch, Dipl-Finanzwirt, war seit Juli 2009 Lehrender an der Landesfinanzschule Rheinland-Pfalz in Edenkoben und unterrichtete u.a. Abgabenordnung, Bewertungsrecht, Einkommensteuer, Erbschaft- und Umsatzsteuer. Seit Januar 2016 ist er als Dozent für Einkommensteuer an der Hochschule für Finanzen in Rheinland-Pfalz tätig. Er hat im Bereich der Erbschaftsteuer, Einkommensteuer sowie Umsatzsteuer diverse Beiträge veröffentlicht.

Ramb, Jörg
Jörg Ramb, Dipl.-Finanzwirt, ist seit Juli 2001 Dozent an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben und als Autor im Bereich Bewertungsrecht/Erbrecht/Erbschaftsteuerrecht und Umsatzsteuerrecht tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.