Jedamzik | Die Bedeutung von Risikomanagementsystemen für mittelständische Unternehmen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 91 Seiten

Jedamzik Die Bedeutung von Risikomanagementsystemen für mittelständische Unternehmen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-656-14185-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 91 Seiten

ISBN: 978-3-656-14185-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der Hauptziele jeder Unternehmung ist es, durch das Erzielen hoher Gewinne den Unternehmenswert zu maximieren. Erst diese Gewinne bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Investitionstätigkeit und Existenzsicherung. In diesem Zusammenhang beeinflussen zwei Faktoren den Unternehmenswert in besonderem Maße: Ertrag und Risiko. Die konsequente Handhabung der mittlerweile sehr zahlreichen Risiken, die das unternehmerische Handeln beeinflussen ist ein grundlegendes Anliegen einer erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmensführung. Eine hohe Dynamik insbesondere an den Güter- und Finanzmärkten kennzeichnet die heutige Unternehmenslandschaft. Als Folge davon ist eine ständige wachsende Komplexität aller damit zusammenhängenden Vorgänge zu verzeichnen, die einer sich im zunehmenden Maße verringernden Reaktionszeit für unternehmerische Entscheidungen gegenüber steht. Änderungen in diesem Umfeld müssen immer zeitiger erkannt werden, um Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden. Besonders bedroht sind hier die Unternehmen des Mittelstandes, da diese oft nur über unzureichende finanzielle Rücklagen verfügen und eine niedrigere Eigenkapitalquote aufweisen. Damit fällt es ihnen wesentlich schwerer unternehmerische Fehlentscheidungen zu kompensieren als großen Kapitalgesellschaften. Auch die durch den zunehmenden Konkurrenzdruck erzwungene Expansion in neue Märkte und der Einsatz immer komplexerer Technologien zur Optimierung der Leistungserbringung führen zu einem nicht zu unterschätzenden Handlungsdruck im Umgang mit neuen und vor allem bisher unbekannten Risiken. Es lässt sich dadurch die Wichtigkeit ableiten, das Verständnis der mittelständischen Unternehmen zu fördern, Risikomanagement nicht nur als Pflicht, sondern als ein wertvolles Hilfsmittel zur Führung und Steuerung eines wettbewerbsorientierten Unternehmens zu akzeptieren und anzuwenden, um auf diese Weise eine Risikominimierung herbeizuführen.

Jedamzik Die Bedeutung von Risikomanagementsystemen für mittelständische Unternehmen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.