E-Book, Deutsch, 351 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Jiranek / Edmüller Konfliktmanagement
6. aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-15109-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konflikten vorbeugen, sie erkennen und lösen
E-Book, Deutsch, 351 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-15109-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Heinz Jiranek ist Diplom-Psychologe und Geschäftsführer der Unternehmensberatung ifb-Jiranek. Seine Schwerpunkte sind Team-Diagnostik und -entwicklung sowie Konfliktmanagement.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Teil 1: Konflikte und ihre typischen Formen erkennen
Was ist ein Konflikt?
- Worum geht es?
- Beispiele: Konflikt oder nicht?
- Die Systematik zwischenmenschlicher Spannungen
Die Symptome
- Worum geht es?
- Die emotionale Beteiligung
- Der Einfluss auf Beziehungen
- Wie sich die Wahrnehmung verändert
- Wie sich die Absichten und Ziele verändern
- Wie sich das Verhalten verändert
- Geht es um die Sache?
- Zusammenfassung
Die Stadien der Konfliktentwicklung
- Worum geht es?
- Wann ist Kommunikation gestört? (Systemtheoretische Feststellungen)
- Die Vorboten, oder: Wie kleine Fehler die Falle aufspannen
- Systematisch in den Abgrund: Wie Vernunft und Moral marode werden (können)
- Die Konfliktrutschbahn im Überblick
Teil 2: Die grundlegenden Lösungsansätze
Das beste Konfliktmanagement: Gezieltes Vorbeugen
- Worum geht es?
- Zusehen fördert den Konflikt
- Die große Schwelle: Der Bruch einer Norm?
- Das 'gute' Gespräch an sich: Weg von der Zurufkultur
- Das Mitarbeitergespräch als Konfliktprävention oder: Was ist der Wertschöpfungsbeitrag persönlichen Austauschs?
- Die Konferenz als Konfliktprävention
- 'Kamingespräche'
- Zusammenfassung
Werte für eine faire Konfliktlösung
- Worum geht es?
- Die Wertebasis unseres Konfliktlösungsmodells
Die Rolle des Konfliktmoderators
- Worum geht es?
- Der Initiator
- Der Berater
- Der Konfliktbegleiter
- Der Konfliktmanager
- Der Schlichter
- Der Entscheider
- Klarheit ist unverzichtbar
Strategie der Konfliktlösung
- Worum geht es?
- Das Modell im Überblick
- Schritt 1: Die Standpunkte der Beteiligten klären
- Schritt 2: Die Anliegen hinter den Standpunkten offenlegen
- Schritt 3: Die Kernanliegen herausarbeiten: Worauf kommt es wirklich an?
- Schritt 4: Die Relevanz bzw. den Status der Anliegen klären
- Schritt 5: Anliegenbasierte Lösungen entwickeln
- Schritt 6: Die beste Lösung auswählen
- Das Modell und die Wertebasis
Teil 3: Konfliktlösung in der Praxis
Der Vorgesetzte als Moderator
- Worum geht es?
- Zwei Annahmen und eine Faustregel
- Die Rolle des Moderators im Anfangsstadium eines Konfliktes
- Die Rollen des Moderators im Stadium des verbalen Pingpong
- Die Rolle des Moderators im Stadium 'Ab jetzt wird gehandelt!'
- Patentrezepte?
Der Konfliktmanager in Aktion
- Worum geht es?
- Der Konfliktmanager in Aktion
Die Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten
- Worum geht es?
- Der Vorgesetzte als 'disziplinarische Macht'
- Vertrauen als Arbeitsgrundlage
- Die Rollen des Schlichters und Entscheiders
- 'Dem zeige ich es jetzt!', 'Zerstörung!', 'Gemeinsam in den Abgrund!'
Teil 4: Besondere Situationen
Konflikte und Gruppen
- Worum geht es?
- Besonderheiten von Gruppenkonflikten
- Konflikte innerhalb von Gruppen
- Konflikte zwischen Gruppen
Hilfe! Ich stecke selbst in einem Konflikt!
- Worum geht es?
- Vom 'Wollen' und vom 'Sollen'
-. und vom Handeln
- Was tun? Vom Nutzen der Verlangsamung
- Schreiben: Das andere Denken
- Leitplanken des Denkens
- Leitplanken des Handelns
Konflikte und ihre Bearbeitung im virtuellen Kontext
- Worum geht es?
- Virtuelle Kommunikation
- Virtuelle Konflikte?
- Die immense Bedeutung von Prävention und die wichtigsten Maßnahmen
- Konfliktbearbeitung, virtuell
Mobbing: Erkennen, vorbeugen, intervenieren
- Worum geht es?
- Was ist Mobbing?
- Wie lässt sich Mobbing in unser Konfliktmodell einordnen?
- Was kann ich als Vorgesetzter tun?
- Hilfe - ich bin ein Mobbingopfer!
- Bin ich Täter - und wenn ja, was dann?
- Fragebogen: Mobbing - Das eigene Erleben analysieren
Teil 5: Arbeitsmittel
Checklisten und Fragebögen
- Analyse: Meinungsverschiedenheit oder Konflikt?
- Konfliktanalyse für das Management
- Konfliktprävention
- 'Hilfe - ich stecke selbst in einem Konflikt!'
- Bereit zur Klärung?
Literatur
Stichwortverzeichnis
Die Autoren