Jorzig / Kern / Arndt | Handbuch Arzthaftungsrecht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 635 Seiten

Reihe: C.F. Müller Medizinrecht

Jorzig / Kern / Arndt Handbuch Arzthaftungsrecht

Fehlerkategorien - Schadensregulierung - Mandats- und Verfahrensgestaltung - Praxistipps
2., neu bearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-8114-8959-2
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Fehlerkategorien - Schadensregulierung - Mandats- und Verfahrensgestaltung - Praxistipps

E-Book, Deutsch, 635 Seiten

Reihe: C.F. Müller Medizinrecht

ISBN: 978-3-8114-8959-2
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung.

90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen.

In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen.

Aus dem Inhalt:

Zum materiellen Recht:

-Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik
-Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung
-Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme)
-Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit Berechnungsbeispielen

Zur außergerichtlichen Tätigkeit:

-Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite
-Strafverfahren und Compliance
-Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche
-Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz
-Mediation

Zum Verfahrensrecht:

-Besonderheiten des Arzthaftungsrechts
-Passivlegitimation
-Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft
-Sachverständigenbeweis
-Prozessvergleich

Jorzig / Kern / Arndt Handbuch Arzthaftungsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte (mit Schwerpunkt Medizinrecht), Fachanwälte für Medizinrecht, Versicherungsjuristen, Verbandsjuristen, Richter, Staatsanwälte

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Auffassung

ABl.

Amtsblatt

Abs.

Absatz

AcP

Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)

a.E.

am Ende

a.F.

alte Fassung

AG

Aktiengesellschaft

Alt.

Alternative

AMG

Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz)

AMK

Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker

AMVV

Arzneimittelverschreibungsverordnung

Anm.

Anmerkung

Arg. ex

Argument aus

Art.

Artikel

ArztR

Arztrecht (Zeitschrift)

Aufl.

Auflage

BAG

Bundesarbeitsgericht/Berufsausübungsgemeinschaft

BAGE

Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

BAnz.

Bundesanzeiger

BÄO

Bundesärzteordnung

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

Bd.

Band

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

Beschl.

Beschluss

BFH

Bundesfinanzhof

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen

BMV-Ä

Bundesmantelvertrag-Ärzte

BRAO

Bundesrechtsanwaltsordnung

BR-Drucks.

Drucksache des Bundesrates

BSG

Bundessozialgericht

BSGE

Entscheidungen des Bundessozialgerichts

BStBl

Bundessteuerblatt (Zeitschrift)

BT-Drucks.

Drucksache des Deutschen Bundestages

Bundesgesundheitsbl.

Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz (Zeitschrift)

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BVerwG

Bundesverwaltungsgericht

BVerwGE

Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

Deutsches Ärzteblatt

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

dies.

dieselbe/dieselben

DRG

Diagnosis Related Groups

EG

Europäische Gemeinschaft

EStG

Einkommensteuergesetz

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

e.V.

eingetragener Verein

f., ff.

folgende, fortfolgende

Fn.

Fußnote

GesR

Gesundheitsrecht (Zeitschrift)

GewO

Gewerbeordnung

GG

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

ggf.

gegebenenfalls

GKV

Gesetzliche Krankenversicherung

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GOÄ

Gebührenordnung für Ärzte

GOZ

Gebührenordnung für Zahnärzte

grds.

grundsätzlich

GuP

Gesundheit und Pflege (Zeitschrift)

GVG

Gerichtsverfassungsgesetz

HBKG

Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychologischen Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

HeimG

Heimgesetz

HGB

Handelsgesetzbuch

HK-AKM

Rieger/Dahm/Stellpflug/Ziegler (Hrsg.) Heidelberger Kommentar, Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht

Hrsg.

Herausgeber

Hs.

Halbsatz

i.d.F.

in der Fassung

i.d.R.

in der Regel

i.E.

im Ergebnis

insb.

insbesondere

i.S.d.

im Sinne der/des

i.S.v.

im Sinne von

i.Ü.

im Übrigen

i.V.m.

in Verbindung mit

JurBüro

Juristisches Büro (Zeitschrift)

JZ

Juristenzeitung

Kap.

Kapitel

KassKomm

Kasseler Kommentar

KG

Kammergericht

KH

Krankenhaus

KHEntgG

Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz)

LG

Landgericht

lit.

Buchstabe

LpartTG

Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz – LpartTG)

LSG

Landessozialgericht

m. Anm. v.

mit Anmerkung(en) von

MBO-Ä

Musterberufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte

MedR

Medizinrecht (Zeitschrift)

MVZ

medizinisches Versorgungszentrum

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

n.F.

neue Fassung

NJW

Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)

NJW-RR

NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht

Nr.

Nummer/Nummern

NStZ

Neue Zeitschrift für Strafrecht

NVwZ

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht

NVwZ-RR

NVwZ-Rechtsprechungs-Report Verwaltungsrecht

o.Ä.

oder Ähnlichem

OLG

Oberlandesgericht

PartGG

Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz)

RG

Reichsgericht

RGZ

Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen

Rn.

Randnummer

Rspr.

Rechtsprechung

RVG

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

SGB I

Sozialgesetzbuch 1. Buch – Allgemeiner Teil

SGB II

Sozialgesetzbuch 2. Buch – Grundsicherung für Arbeitsuchende

SGB III

Sozialgesetzbuch 2. Buch – Arbeitsförderung

SGB V

Sozialgesetzbuch 5. Buch – Gesetzliche Krankenversicherung

SGB VI

Sozialgesetzbuch 6. Buch – Gesetzliche Rentenversicherung

SGB VII

Sozialgesetzbuch 7. Buch – Gesetzliche Unfallversicherung

SGB IX

Sozialgesetzbuch 9. Buch – Rehabilitation und Teilhabe behinderter...


Jorzig, Alexandra, Prof. Dr. iur.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen

Jorzig, Alexandra
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen

Herausgegeben von Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen

Autorenteam:

Michael Arndt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dirk Benson, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dr. Martin Berger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht;
Christoph Bork, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht;
Uwe Brocks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dr. med. Eckart Feifel, Rechtsanwalt, Arzt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Klaus Fischer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht;
Joachim Hindemith, Rechtsanwalt;
Dr. Anja Houben, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht;
Dirk Hüwe, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dr. med. Christian Jäkel, Rechtsanwalt, Arzt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Mediatorin im Gesundheitswesen, Professorin für Sozial- und Gesundheitsrecht an der IB Hochschule Berlin
Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern;
Joachim Laux, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht;
Stefanie Löbermann, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Versicherungsrecht;
Helge Rust, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht;
Frank Sarangi, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dr. Hermann Schünemann, Rechtsanwalt, Notar, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht;
Ajang Tadayon, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Jan Tübben, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dr. Roland Uphoff, M.mel., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht;
Dr. Alexander Walter, Richter am Landgericht;
Dr. Tobias Weimer, M.A., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.