Jürgens | Projektfinanzierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 163 Seiten, eBook

Reihe: Trends in Finance and Banking

Jürgens Projektfinanzierung

Neue Institutionenlehre und ökonomische Rationalität
1994
ISBN: 978-3-663-01239-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Neue Institutionenlehre und ökonomische Rationalität

E-Book, Deutsch, 163 Seiten, eBook

Reihe: Trends in Finance and Banking

ISBN: 978-3-663-01239-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jürgens Projektfinanzierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Projektfinanzierung.- 2.1. Definitionen.- 2.2. Historische Entwicklung und Anwendung der Projektfinanzierung.- 2.3. Vertragliche Gestaltung des Projektes.- 2.4. Vertragliche Gestaltung der Projektfinanzierung.- 2.5. Literaturüberblick.- 3. Neue Institutionenlehre als Theorierahmen.- 3.1. Der Transaktionskostenansatz.- 3.2. Property Rights-Ansatz.- 3.3. Agency-Theorie.- 3.4. Zusammenfassung.- 4. Analyse der Projektstruktur aus Sicht der Neuen Institutionenlehre.- 4.1. Projekt als hybride Koordinationsform zwischen Markt und Hierarchie.- 4.2. Motivationsstruktur von Anlagenherstellern, Lieferanten, Betreibern und Abnehmern zur Beteiligung an der Projektgesellschaft.- 4.3. Motivationsstruktur staatlicher Institutionen zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft.- 4.4. Motivationsstruktur suprastaatlicher Institutionen zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft.- 4.5. Fallstudie.- 4.6. Analyse der Projektstruktur — Fazit.- 5. Analyse der Vertragsstruktur von Projektfinanzierungen.- 5.1. Kreditsicherheiten bei der Projektfinanzierung.- 5.2. Erklärungsrelevanz des Arrow-Debreu-Modells.- 5.3. Erklärungsrelevanz der Agency-Theorie.- 5.4. Erklärungsrelevanz der Informationsökonomik.- 5.5. Analyse der Vertragsstruktur von Projektfinanzierungen — Fazit.- 6. Schluß.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.