Jugend ’92 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

Jugend ’92

Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. Band 2: Im Spiegel der Wissenschaften
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-95886-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungsperspektiven im vereinigten Deutschland. Band 2: Im Spiegel der Wissenschaften

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-95886-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jugend ’92 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


des Herausgebers.- I. „Die Wende- und Vereinigungsgeneration“. Generationserfahrung und kurzschrittiger Wandel (1989–1991).- Eine Umbruchsgeneration? Wende- und Vereinigungserfahrungen.- Werte in den alten und neuen Bundesländern.- Politik und jugendliche Lebenswelt. Gruppenporträts.- Orientierungen im politischen Handlungsraum.- Legitimität unkonventioneller politischer Beteiligung: Unterschiedliche Spuren der „partizipatorischen Revolutionen“in West und Ost.- Kirche und Religion — Säkularisierung als sozialistisches Erbe?.- II. Jugend als Lebensphase im Lebenslauf.- Älter werden und sich erwachsen fühlen. Über die Möglichkeiten, das Ziel der Jugend zu verstehen..- Lebenslaufereignisse, Statuspassagen und biografische Muster in Kindheit und Jugend.- Zeit-, Lebens- und Zukunftsorientierungen.- III. Entwicklungsverläufe und Entwicklungsrisiken.- Körperliches Entwicklungstempo und jugendtypische Übergänge.- Frühe Belastungen und Unterschiede im Zeitpunkt psychosozialer Übergänge.- Lebensverändernde Ereignisse, soziale Ungleichheit und Belastungen.- IV. Stile — Kulturen — Bezugsgruppen.- Zwei Jugendkulturen? Freizeitmuster in Ost und West.- Jugendliche Lebensstile — ein Vergleich.- Kino: zwischen Kunst und Kommerz.- Interesse männlich — Interesse weiblich.- Beziehungen zu Gleichaltrigen.- V. Sozialstrukturelle Ausdifferenzierung der Jugendphase.- Geteilte Welten. Geschlechterverhältnis und Geschlechterpolarisierung in West und Ost.- Intergenerative Bildungsmobilität in den alten und neuen Bundesländern.- Wahrnehmung siedlungsstruktureller Regionstypen.- VI. Jugend und Familie.- Wohnformen bei Jugendlichen und in der Postadoleszenz.- Postadoleszenz und intergenerative Beziehungen in der Familie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.