E-Book, Deutsch, Band 13, 352 Seiten, eBook
Reihe: Biogeographica
Jungbluth Der Tiergeographische Beitrag Zur Ökologischen Landschaftsforschung
1978
ISBN: 978-94-009-9968-8
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Malakozoologische Beispiele zur Naturräumlichen Gliederung
E-Book, Deutsch, Band 13, 352 Seiten, eBook
Reihe: Biogeographica
ISBN: 978-94-009-9968-8
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einleitung.- II. Die Naturräumliche Gliederung als Methode der Landschaftsökologie Der Anteil der Biowissenschaften, besonders der Zoologie, an der ökologischen Landschaftsforschung.- III. Über den möglichen Beitrag der Zoologie im Rahmen der ökologischen Landschaftsforschung Erörterungen zum konkreten Beitrag der Zoologie.- IV. Die Mollusken von Hessen: malakozoologische Beiträge zur Naturräumlichen Gliederung auf der Basis des UTM-Grids.- A. Material und Methode.- a) Autökologische Untersuchungen.- b) Synökologische Untersuchungen.- B. Auswertung der gesammelten Daten zur Verbreitung und Ökologie der Mollusken in Hessen unter Gesichtspunkten der Naturräumlichen Gliederung.- V. Zusammenfassung.- VI. Summary.- VII. Literaturverzeichnis.- 1. Kartennachweis.- 2. Literatur.- VIII. Registerteil.- 1. Systematische Übersicht der durch UTM-Gitternetz-Karten erfaßten Mollusken in Hessen.- 2. Kartenteil.- 1. Übersichtskarten.- 2. Artverbreitungskarten (Stand: Juli 1977).- 3. Literaturnachweis zu den Karten (Stand: April 1977).- 4. Autorenindex zu VIII. 3..