Jurkiewicz | Blogging in Beirut | Buch | 978-3-8376-4142-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Jurkiewicz

Blogging in Beirut

An Ethnography of a Digital Media Practice
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8376-4142-4
Verlag: transcript

An Ethnography of a Digital Media Practice

Buch, Englisch, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8376-4142-4
Verlag: transcript


Unlike previous media-analytic research, Sarah Jurkiewicz's anthropological study understands blogging as a social field and a domain of practice. This approach underlines the significance of blogging in practitioners' daily lives and for their self-understanding. In this context, the notion of publicness enables a consideration of publics not as static 'spheres' that actors merely enter, but as produced and constituted by social practices. The vibrant media landscape of Beirut serves as a selection of samples for an ethnographic exploration of blogging.

Jurkiewicz Blogging in Beirut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sarah Jurkiewicz (PhD) is a post-doc researcher at the Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin. Her research interests lie in media as well as urban anthropology, with a particular focus on translocal entanglements and migration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.