Kaiser Der glückliche Kunsträuber
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-68879-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Leben des Vivant Denon
E-Book, Deutsch, 418 Seiten
            ISBN: 978-3-406-68879-9 
            Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Reinhard Kaiser ist Schriftsteller und Übersetzer. Er ist ein Meister darin, recherchierte Lebensgeschichten mit literarischen Mitteln zu erzählen. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter zweimal den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Geschwister-Scholl-Preis sowie den Niederrheinischen Literaturpreis. Reinhard Kaiser lebt in Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;frontispiece;2
3;Titel;3
4;Danksagung;4
5;Impressum;4
6;Motto;5
7;Inhalt;7
8;Vorspann;11
8.1;Historische Achse;11
8.2;Frankreich beraubt;12
8.3;Vandalismus;16
8.4;Triumph und Trophäe;20
9;1. Kapitel;27
9.1;Herkunft, Legenden, Prägungen;27
9.2;Zutritt erlangen;30
9.3;Als Volontär in Sankt Petersburg;34
9.4;Nur diese Nacht;37
9.5;Die Entdeckung Italiens;39
9.6;Fromme Diebstähle;41
9.7;Winckelmann und die Ameisen;44
9.8;Auf verlorenem Posten;47
9.9;Vasensammeln und andere Liebhabereien;49
9.10;Ein Graveur mit vielfältigen Talenten;53
10;2. Kapitel;57
10.1;Die Griechin seines Lebens;57
10.2;Gewisse Einzelheiten;62
10.3;Zum Reisen genötigt;64
10.4;Ist Hinsehen Arbeit?;65
10.5;Neuigkeiten aus Frankreich;67
10.6;Alltag und Liebe nach den Akten der Inquisition;70
10.7;Das Kabinett des Antonio Zanetti;76
10.8;Goethe wartet;78
10.9;Ein Duell;79
10.10;Das Porträt;79
11;3. Kapitel;85
11.1;Frankreich von außen betrachtet;85
11.2;Unter Spitzeln und Emigranten;88
11.3;Die Ausweisung;92
11.4;Haftende Blicke;97
11.5;Rückkehr ins Vaterland;102
12;4. Kapitel;105
12.1;Die sicherste Stadt Europas;105
12.2;Vom Verschwinden der Perücken und anderen Neuerungen;108
12.3;Ein guter Freund;113
12.4;Robespierre erschrickt selbst;115
12.5;Neuzugänge im Zentralmuseum;120
12.6;Kompliziert genug;125
12.7;Kaufen und verkaufen;130
12.8;Joséphine;131
12.9;Die Mitte der Welt wird an die Seine verlegt;134
12.10;Venedig gibt die Schlüssel ab;137
13;5. Kapitel;145
13.1;Bis an den ersten Katarakt des Nil;145
13.2;Zeichnen im Ausnahmezustand;150
13.3;Der Fuß der Mumie;153
13.4;Wovon diese Steine sprechen;157
13.5;Pest und Propaganda;160
13.6;Der Held entfernt sich von der Truppe;161
13.7;Ein dickes Buch;164
14;6. Kapitel;169
14.1;Ämterhäufung;169
14.2;Mitarbeiter und Gegenspieler;173
14.3;Verklärungen;176
14.4;An der Schwelle zur Lebendigkeit;179
14.5;Ein ruchloser Plan;181
14.6;Seine einzige Untreue;185
14.7;Besucherandrang;187
14.8;Generaldirektor der Künste;194
14.9;Spätes Begräbnis;198
14.10;Wiedersehen am Terraglio;201
14.11;Wien, Straßburg und der Zeichner Zix;203
15;7. Kapitel;209
15.1;Ein Einquartierungs-Billett auf das goethesche Haus;209
15.2;Was Berlin zu bieten hat;213
15.3;Die Quadriga wird verschickt;217
15.4;Weihnachten in Wolfenbüttel;222
15.5;Soll ich etwa nichts nehmen?;227
15.6;Der Krieg rückt näher;232
15.7;Im fernen Osten von Preußen;235
15.8;Erobert von der Grande Armée;241
15.9;Isabella porträtiert Vivente De-Non;245
16;8. Kapitel;249
16.1;Spanischer Winter;249
16.2;Mit feinen Sägen;256
16.3;Abendessen zwischen Alten Meistern;261
16.4;Des Kaisers neue Ehe;264
16.5;Denkmäler;268
16.6;Italien sehen …;275
16.7;Todesfälle;280
16.8;Beim Papst in Fontainebleau;286
16.9;Abflauende Betriebsamkeit;287
17;9. Kapitel;293
17.1;Begegnung am Louvre;293
17.2;Triumphale Heimholung;296
17.3;Auf der Pirsch;298
17.4;Joséphines Erbe;301
17.5;Die Meisterwerke bleiben in Paris;302
17.6;Wer sich mehr schämt;305
17.7;Im Jahr darauf ist alles anders;307
17.8;Die Aachener Säulen;312
17.9;Im Museum wird es wüst;314
17.10;Ende einer Mission;320
18;10. Kapitel;325
18.1;Das Diktionär der Wetterfahnen;325
18.2;Private Bereicherung;328
18.3;In Würde ohne Amt;330
18.4;Monument seiner Sammlung;331
18.5;Treffpunkt am Quai Voltaire;335
18.6;Isabella in Paris;339
18.7;Nachtgeschichten;342
18.8;Nicht unsterblich;344
18.9;Zerstreuung nach Nummern;348
19;Nachspann;355
19.1;Was in Frankreich blieb;355
19.2;Verehrung, Liebe, Annäherung;356
19.3;Zeitweilige Verluste, bleibender Gewinn;359
19.4;Eine europäische Geschichte;361
20;Anhang;363
20.1;Anmerkungen;365
20.2;Literaturverzeichnis;385
20.3;Bildnachweis;392
20.4;Namenregister;393
21;Tafelteil;400
22;Karten;416
23;Zum Buch;418
24;Über den Autor;418





