Buch, Deutsch, Band 36, 195 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: EB-Buch
Metakognitiv fundiertes Lernen in der Grundbildung
Buch, Deutsch, Band 36, 195 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: EB-Buch
ISBN: 978-3-7639-5528-2
Verlag: wbv Media GmbH
Die Autoren entwickeln in ihrem Buch eine Neue Didaktik mit der Ausrichtung auf metakognitiv fundierte Bildungsarbeit. Dieser Ansatz gewährleistet, dass sich Lernende grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.
Die Neue Didaktik wurde bereits wiederholt in der Erwachsenenbildung erprobt, zuletzt im Rahmen der Grundbildung Geringqualifizierter. Auch bei dieser Zielgruppe zeigte sich, dass die Neue Didaktik umfassende Selbstlernkompetenzen fördert und Lernblockaden auflöst. Gerade Teilnehmende mit Hauptschulabschluss und Teilnehmende mit Abschluss an einer Förderschule erzielten große Lernerfolge und Leistungszuwächse. Diese Effekte wurden im Rahmen des wissenschaftlich begleiteten Projekts mekoFUN durch die Auswertung von quantitativen und qualitativen Daten empirisch nachgewiesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Lernen
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
Kap. Titel
Grußwort Ministerium
1 Verortung von mekoFUN in der politischen Diskussion
2 Die charakteristischen Elemente des Konzepts 'Metakognition'
3 Forschungsdesign zum Projekt "Metakognitiv fundiertes Lernen (mekoFUN) - Entwicklung einer Neuen Didaktik in der Grundbildung"
4 Beschreibung der Stichprobe
5 Die kognitive Ausstattung - Ergebnisse des Intelligenztests
6 Sprachkompetenz
7 Leistungserbringung und Kompetenzen - der Performanztest (TEKon)
7.1 Aufbau des Performanztests TEKon
7.2 Passung zwischen kognitiven Anforderungen des Performanztests und den Kompetenzniveaus
7.3 Ergebnisse des Performanztests
8 Die lernrelevante Persönlichkeitsstruktur Geringqualifizierter - eine Kausalanalyse
9 Die Sicht der Aktanten (Interviewanalyse)
Interviewanalyse
10 Metakognitiv fundierte Lehr-/Lernarrangements (didaktische Strukturplanungen)
11 Die Qualifizierung der Kursleitenden
12 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse im Projekt mekoFUN
Zusammenstellung der jeweiligen Schlussfolgerungen aus den einzelnen Kapiteln