Lambert / Hohenstein / Kaiser | Lernerfolg steigern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 36, 195 Seiten, PDF

Reihe: EB Buch

Lambert / Hohenstein / Kaiser Lernerfolg steigern

Metakognitiv fundiertes Lernen in der Grundbildung
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5529-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Metakognitiv fundiertes Lernen in der Grundbildung

E-Book, Deutsch, Band 36, 195 Seiten, PDF

Reihe: EB Buch

ISBN: 978-3-7639-5529-9
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Autoren entwickelt in ihrem Buch eine Neue Didaktik mit der Ausrichtung auf metakognitiv fundierte Bildungsarbeit. Dieser Ansatz gewährleistet, dass sich Lernende grundlegende Kompetenzen für den selbstständigen Umgang mit komplexen Informationen und Problemen aneignen können.

Die Neue Didaktik wurde bereits wiederholt in der Erwachsenenbildung erprobt, zuletzt im Rahmen der Grundbildung Geringqualifizierter. Auch bei dieser Zielgruppe zeigte sich, dass die Neue Didaktik umfassende Selbstlernkompetenzen fördert und Lernblockaden auflöst. Gerade Teilnehmende mit Hauptschulabschluss und Teilnehmende mit Abschluss an einer Förderschule erzielten große Lernerfolge und Leistungszuwächse. Diese Effekte wurden im Rahmen des wissenschaftlich begleiteten Projekts mekoFUN durch die Auswertung von quantitative nund qualitativen Daten empirisch nachgewiesen.

Lambert / Hohenstein / Kaiser Lernerfolg steigern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kap. Titel

Grußwort Ministerium

1 Verortung von mekoFUN in der politischen Diskussion

2 Die charakteristischen Elemente des Konzepts 'Metakognition'

3 Forschungsdesign zum Projekt "Metakognitiv fundiertes Lernen (mekoFUN) - Entwicklung einer Neuen Didaktik in der Grundbildung"

4 Beschreibung der Stichprobe

5 Die kognitive Ausstattung - Ergebnisse des Intelligenztests

6 Sprachkompetenz

7 Leistungserbringung und Kompetenzen - der Performanztest (TEKon)
7.1 Aufbau des Performanztests TEKon
7.2 Passung zwischen kognitiven Anforderungen des Performanztests und den Kompetenzniveaus
7.3 Ergebnisse des Performanztests

8 Die lernrelevante Persönlichkeitsstruktur Geringqualifizierter - eine Kausalanalyse

9 Die Sicht der Aktanten (Interviewanalyse)
Interviewanalyse

10 Metakognitiv fundierte Lehr-/Lernarrangements (didaktische Strukturplanungen)

11 Die Qualifizierung der Kursleitenden

12 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse im Projekt mekoFUN
Zusammenstellung der jeweiligen Schlussfolgerungen aus den einzelnen Kapiteln


Arnim Kaiser ist Leiter des Projekts mekoFUN und Herausgeber der Zeitschrift Weiterbildung.
Ruth Kaiser ist freie Wissenschaftsautorin.
Kerstin Hohenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten.
Astrid Lambert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München und Leiterin der Fachstelle für Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.