Kaiser / Wenzl Erneuerbare erfolgreich integrieren durch Power to Heat

Dialogplattform des EFZN Goslar, 5. und 6. Mai 2015
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7369-8060-0
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Dialogplattform des EFZN Goslar, 5. und 6. Mai 2015

E-Book, Deutsch, Band 33, 202 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN)

ISBN: 978-3-7369-8060-0
Verlag: Cuvillier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Power to Heat (kurz: P2H oder PtH) ist die Nutzung von Strom zur Wärmeerzeugung und kann genutzt werden, um die schwankende Stromeinspeisung der beiden wesentlichen erneuerbaren Energiequellen – Wind und Sonne – zu glätten. Diese Verwendung von Wärmeerzeugern und –speichern zur Bereitstellung negativer Regelleistung im Zuge der Energiewende kann in einer Vielzahl von nachhaltigen Varianten umgesetzt werden, wie z. B. die Einbindung in das Wärme- und Kältesystem in Industrie oder Haushalt, auch in Kombination mit Photovoltaik. Dabei sind neben technischen Aspekten, wie Leistungsdaten, Regelverhalten, Systemdienstleitungen, Netzstabilität oder dem Vergleich mit anderen Energiespeichern, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Belastungen des Stroms (siehe EEG) ganz wesentliche Faktoren, die letzlich über das Bestehen der Technologie am Markt entscheiden.
Der Tagungsband der Dialogplattform Power to Heat bietet die Möglichkeit sich einen Überblick über existierende und zukünftige technische Lösungen, die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu verschaffen und so eine fundierte politische Debatte voran zu bringen.

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7088-erneuerbare-erfolgreich-integrieren-durch-power-to-heat

Kaiser / Wenzl Erneuerbare erfolgreich integrieren durch Power to Heat jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.